30.12.2007, 23:22
Edgar
, Rüddy
, Karlchen
, JR
, etc.
habt ihr denn schon nen Führerschein und wann bekommt ihr denn euer erstes Auto?
Wenn's soweit ist müesst ihr dann nicht mehr wiederholen, was euer Grossvater euch in langen Winternächten von den ersten Automobilen erzählt hat!
Kommt in die States und ihr werdet erleben, wie die Masse der Fahrzeuge (einschliesslich 80-Jährige mit ihrem 10 Jahre alten Toyota, whatever) euch stehenlassen und neugierig und verwundert bei eurer Lieblingsbeschäftigung - natürlich wadenkrampffrei und ohne Schleppmoment - zusehen...
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Wenn's mit dem Führerschein nicht klappen sollte, verkauft euch vielleicht ein barmherziger Teilehändler einen Schaltknüppel fürs Wohnzimmer zuhause...
So jetzt zum wichtigeren -
@Rennpferdchen, Probefahren ist absolut wichtig, aber laaaaaaaaaaange und ausgiebig und unter den Umständen, in denen man sein Auto mit Masse bewegt. Dazu noch die anderen Extreme und die Sache passt!
Technisch ist die C6 Paddle Automatik absolut vergleichbar mit der in meinem Porsche Carrera 997.
Kleiner Nachteil in der Nutzung der Paddles: In "D" funktionieren die Paddles nicht, d.h es gibt keine Funktion wie z.B. beim Porsche, das man im normalen Automatikbetrieb mit den Paddles z.B. vor Kurven herunterschaltet, und die Automatik übernimmt dann nach (im Porsche) 7 Sekunden wieder komplett. Ist ein nettes Feature für den Alltag. Was gut ist zum Schnellfahren: Im "Paddlebetrieb" und bei Erreichen der Drehzahlgrenze schaltet die Automatik nicht selbstständig hoch. Das heisst, kein Nachteil zu Handschaltern!
Zu einigen immer wieder angebrachten Argumenten (ich vermute subjektiv und mangels Erfahrung...?):
- Schleppmoment: OK fällt bei 100% perfektem Zwischengas bei jedem Schalten weg...
- Zugkraftunterbrechung/Schaltpausen: Nicht wegzudiskutierender Nachteil von Handschaltern, kostet Zeit und Beschleunigung - beim Schalten gibts keinen Vortrieb!
- Mehrgewicht: Ca 20-30 kg je nach Fahrzeug ist zu vernachlässigen, wenn man nicht inder Formel 1 unterwegs ist - nebenbei wird z.B. beim Porsche Carrera das Hauptzusatzgewicht der Automatikversion durch einen Zusatzkühler verursacht - wenn man aber die Porsche Werksleistungssteigerung nimmt, bekommt man den gleichen Kühler auch bei Handschaltung!
Alles in allem: Ich bin kein Handschaltungsgegner! Wer subjektiv lieber eine fährt - have my blessing! Aber bitte versucht nicht ständig, Automatik mit Unsportlichkeit gleichzusetzen! Stimmt einfach nicht!
Gilt nebenbei auch für die Diskussion Wandlerautomatik - Doppelkupplungsgetriebe/Schaltgetriebe mit automatisierter Kuplung:
Merkwürdigerweise wird ein Doppelkupplungsgetriebe von den Handschaltverfechtern relativ weitgehend akzeptiert...die Schaltlogik/-elektronik ist aber absolut vergleichbar mit den Wandlerautomatiken - wenn die eine schlecht sein soll, weiss ich nicht was an der anderen besser sein sollte - Beide, Wandler - als auch Doppelkupplungsgetriebe - haben Mehrgewicht im Vergleich zu einem Handschaltgetriebe...die Wandlerüberbrückungskupplungen haben keinen Schlupf und zum Anfahren mit Handschaltung braucht man auch Schlupf, den man mit der Kupplung erzeugt...
Uff, das wars - welcome in the Forum! Happy Holidays!
Mirko




habt ihr denn schon nen Führerschein und wann bekommt ihr denn euer erstes Auto?
Wenn's soweit ist müesst ihr dann nicht mehr wiederholen, was euer Grossvater euch in langen Winternächten von den ersten Automobilen erzählt hat!
Kommt in die States und ihr werdet erleben, wie die Masse der Fahrzeuge (einschliesslich 80-Jährige mit ihrem 10 Jahre alten Toyota, whatever) euch stehenlassen und neugierig und verwundert bei eurer Lieblingsbeschäftigung - natürlich wadenkrampffrei und ohne Schleppmoment - zusehen...
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Wenn's mit dem Führerschein nicht klappen sollte, verkauft euch vielleicht ein barmherziger Teilehändler einen Schaltknüppel fürs Wohnzimmer zuhause...
So jetzt zum wichtigeren -
@Rennpferdchen, Probefahren ist absolut wichtig, aber laaaaaaaaaaange und ausgiebig und unter den Umständen, in denen man sein Auto mit Masse bewegt. Dazu noch die anderen Extreme und die Sache passt!
Technisch ist die C6 Paddle Automatik absolut vergleichbar mit der in meinem Porsche Carrera 997.
Kleiner Nachteil in der Nutzung der Paddles: In "D" funktionieren die Paddles nicht, d.h es gibt keine Funktion wie z.B. beim Porsche, das man im normalen Automatikbetrieb mit den Paddles z.B. vor Kurven herunterschaltet, und die Automatik übernimmt dann nach (im Porsche) 7 Sekunden wieder komplett. Ist ein nettes Feature für den Alltag. Was gut ist zum Schnellfahren: Im "Paddlebetrieb" und bei Erreichen der Drehzahlgrenze schaltet die Automatik nicht selbstständig hoch. Das heisst, kein Nachteil zu Handschaltern!
Zu einigen immer wieder angebrachten Argumenten (ich vermute subjektiv und mangels Erfahrung...?):
- Schleppmoment: OK fällt bei 100% perfektem Zwischengas bei jedem Schalten weg...
- Zugkraftunterbrechung/Schaltpausen: Nicht wegzudiskutierender Nachteil von Handschaltern, kostet Zeit und Beschleunigung - beim Schalten gibts keinen Vortrieb!
- Mehrgewicht: Ca 20-30 kg je nach Fahrzeug ist zu vernachlässigen, wenn man nicht inder Formel 1 unterwegs ist - nebenbei wird z.B. beim Porsche Carrera das Hauptzusatzgewicht der Automatikversion durch einen Zusatzkühler verursacht - wenn man aber die Porsche Werksleistungssteigerung nimmt, bekommt man den gleichen Kühler auch bei Handschaltung!
Alles in allem: Ich bin kein Handschaltungsgegner! Wer subjektiv lieber eine fährt - have my blessing! Aber bitte versucht nicht ständig, Automatik mit Unsportlichkeit gleichzusetzen! Stimmt einfach nicht!
Gilt nebenbei auch für die Diskussion Wandlerautomatik - Doppelkupplungsgetriebe/Schaltgetriebe mit automatisierter Kuplung:
Merkwürdigerweise wird ein Doppelkupplungsgetriebe von den Handschaltverfechtern relativ weitgehend akzeptiert...die Schaltlogik/-elektronik ist aber absolut vergleichbar mit den Wandlerautomatiken - wenn die eine schlecht sein soll, weiss ich nicht was an der anderen besser sein sollte - Beide, Wandler - als auch Doppelkupplungsgetriebe - haben Mehrgewicht im Vergleich zu einem Handschaltgetriebe...die Wandlerüberbrückungskupplungen haben keinen Schlupf und zum Anfahren mit Handschaltung braucht man auch Schlupf, den man mit der Kupplung erzeugt...
Uff, das wars - welcome in the Forum! Happy Holidays!

Mirko
