02.01.2008, 13:43
Hallo
Die Haltbarkeit eines Automatikgetriebes ist doch direkt proportional zu den Oeltemperaturen, die anstehen. Je höher, um so schneller geben sie den Geist auf.
Deshalb soll man ja so schnell wie möglich einen Gteribeölkühler nachrüsten, falls nicht vorhanden, wenn man ein US Vehikel in Europa bewegen will.
Ich habe hier zwar keine Erfahrung, aber wom Hörensagen weiss man ja, dass um die 130.000 KM die Automatiks ohne Kühler oder zu klein bemessenem Kühler aufgeben.
Haltbarkeit ist also keine grosse Sache , wenn man dies beachtet, oder ?
MfG. Günther
Die Haltbarkeit eines Automatikgetriebes ist doch direkt proportional zu den Oeltemperaturen, die anstehen. Je höher, um so schneller geben sie den Geist auf.
Deshalb soll man ja so schnell wie möglich einen Gteribeölkühler nachrüsten, falls nicht vorhanden, wenn man ein US Vehikel in Europa bewegen will.
Ich habe hier zwar keine Erfahrung, aber wom Hörensagen weiss man ja, dass um die 130.000 KM die Automatiks ohne Kühler oder zu klein bemessenem Kühler aufgeben.
Haltbarkeit ist also keine grosse Sache , wenn man dies beachtet, oder ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
