19.01.2008, 15:22
Zitat:Original von fsahm
Sven,
Zitat:Ich habe so wenig Zeit, da reicht es auf keinen Fall ein Getriebe zu zerlegen.
Dann gebe ich Dir den Rat, so wie ich, sich erst einmal ein anderes, gebrauchtes 6-Gang-Getriebe zu besorgen. Ich habe das über eBay gemacht.
Dann hast Du die Möglichkeit, das defekte Getriebe in aller Ruhe mit den dafür nötigen oder gewünschten Teilen neu aufzubauen oder aufbauen zu lassen.
Die andere Alternative ist, in den Staaten eine neues, überholtes oder gebrauchtes zu kaufen.
Es gibt dort auch verstärkte Getriebe im Angebot, die mit hochwertigeren Teilen aufgebaut wurden. Es gibt sogar hochglanzpolierte Getriebeinnereien, um die Reibungskräfte gering zu halten, damit es kühler bleibt.
Gruß
Friedel
P.S. Da ich meine Vette ja beabsichtige, länger zu behalten und Spass an der Fahrfreude zu haben, bin ich den Weg der Selbstreparatur mit Hebebühne in der eigenen Garage zu gehen.
Ich wage mich auch selbst an das Getriebe heran, da mein beruflicher Werdegang damals bei VW (1300, 1600, K70, 411 und 412 usw.) begann. Nur Automatikgetriebe habe ich nicht gelernt und lasse da die Finger davon.
Hallo Friedel,
das werde ich so machen. Bist Du mir dann eventuell behilflich die nötigen Teile aus den Staaten zu beschaffen?
Die Reparatur würde ich, als gelernter Kfz-Mechaniker auch sehr gern selber machen, muß ich halt mal Urlaub machen.
Da ich meinen Beruf seit 8 Jahren nicht mehr ausübe, fehlt mir so was ab und zu wieder mal.
Hattest Du die Probleme nur im Rückwärtsgang, oder auch in den anderen Gängen?
Oder deutet sich das besagte Problem erst mit dem Rückwärtsgang an? Alle anderen Gänge lassen sich bei mir nämlich ohne Probleme, unabhängig von der Temperatur, schalten. Außer bei längeren 300 km/h Fahrten die schwergängige Schaltung halt.
Gruß Sven

![[Bild: Sven_klein.gif]](https://www.platin-tigers.de/FTP/Motor_C5/Sven_klein.gif)