11.02.2008, 20:10
Zitat:Original von Örg
Zitat:Original von ICE-T
@Örg
Danke für die Aufklärung.
Dann ist es ja gar nicht so ratsam, den Tank der C5 vor dem Überwintern (was ja auch mal bis 6 Monate andauern kann) voll zu machen, oder ???
Gruß
Thorsten
Aus Sicht der ethanolhaligen Kraftstoffe wäre es besser, die Vette mit leeren Tank abzustellen und - vor Inbetriebnahme - den Tank mit frischem Kraftstoff aufzufüllen.
Besser ist es also, erstmal die Vette mit Super Plus randvoll abzustellen (bleibt ja erstmal alkoholfrei). Ist zwar einige Cent teurer aber dafür hält der Kraftstoff auch länger.
.
@örg:
ich seh's nicht so krass - zumindest bei vetten mit akf (=aktivkohlefilter - ab ECE- c4 und US c3 ab ? 1977? glaube ich).
über den "atmet" ja der tank ausschließlich, der deckel ist normal unbelüftet, und die kohle hält nachweislich ne menge luftbestandteile fern, darunter auch teilweise die feuchtigkeit = H2O.
andererseits spricht auch nix gegen eine "überwinterungs-füllung" mit super plus, solange das noch biochemisch unbedenklich zu haben ist

grüße vom hoffentlich bald wieder c2 fahrenden frankie