18.04.2008, 04:22
Mitunter das wichtigste ist die Ausrichtung der Glocke, sodass das Getriebe zentrisch zur Kurbelwelle liegt. Ich musste Exenterstifte von Keisler nehmen um die Glocke zentriert zu bekommen:
![[Bild: 100_2074Small.jpg]](https://i9.photobucket.com/albums/a53/brutzelbude/aMY%20Corvette%20pics/2007%20January%20new%20ENGINE%20and%20Trans/100_2074Small.jpg)
Diese Stifte gibt es auch von Moroso (Summit/Jegs).
Die Geometrie der Kardanwelle ist ebenfalls sehr wichtig: die Winkel der Getriebeausgangswelle sowie der Differentialeingangswelle sollten +/- 1 Grad sein, allerdings Spiegelbildlich: zB wenn die Getriebeausgangswelle 1 Grad nach unten zeigt dann sollte die Differentialeingangswelle 0 oder 1 Grad nach oben zeigen.
Ich hatte erhebliche Vibrationen aufgrund falscher Kardanwellengeometrie, ein $8 Winkelfinder vom Baumarkt hat den Fehler aufgezeigt..... nun ist alles ruhig und sanft... fast wie ein Caddy....
![[Bild: 100_2074Small.jpg]](https://i9.photobucket.com/albums/a53/brutzelbude/aMY%20Corvette%20pics/2007%20January%20new%20ENGINE%20and%20Trans/100_2074Small.jpg)
Diese Stifte gibt es auch von Moroso (Summit/Jegs).
Die Geometrie der Kardanwelle ist ebenfalls sehr wichtig: die Winkel der Getriebeausgangswelle sowie der Differentialeingangswelle sollten +/- 1 Grad sein, allerdings Spiegelbildlich: zB wenn die Getriebeausgangswelle 1 Grad nach unten zeigt dann sollte die Differentialeingangswelle 0 oder 1 Grad nach oben zeigen.
Ich hatte erhebliche Vibrationen aufgrund falscher Kardanwellengeometrie, ein $8 Winkelfinder vom Baumarkt hat den Fehler aufgezeigt..... nun ist alles ruhig und sanft... fast wie ein Caddy....