13.06.2008, 19:09
@ oregano88
Wenn die Verdrahtung und Bauteile wie bei den 79ern bis 82ern sind:
Das ANTI-THEFT-RELAY (PRIMÄR) oder das ANTI-THEFT-HORN (SEKUNDÄR) könnten den Kurzschluss verursachen.
Also mal das Alarmanlagen-Aktivierungs-Relay genau kontrollieren, ob das "durchgegammelt" ist und daher einen Kurzschluss verursacht, sowie die Kontaktbelegung/Leitungsbelegung genau kontrollieren.
Ebenfalls die Alarmanlagen-Hupe auf "Kurzschluss/Defekt" kontrollieren.
Das sind bei den von mir aufgeführten Model-Baujahren die einzigen "Verbraucher", welche BATTERIE-PLUS sehen (wo von der Sicherung kommend das Batterie-Plus angeschlossen wurde).
Alle Alarm-Auslöseschalter/Taster sind gegen Batterie-Minus (Gnd =Ground = Masse) geschaltet.
Wird einer der "Schaler/Taster" freigegeben, wird damit die Relay-Minus-Seite auf Masse geschaltet, das Relays zieht an (der Stromkreis wurde geschlossen da ja Dauerplus vorhanden ist) und der Relays-Kontakt schaltet die Alarmanlagen-Hupe-Minus-Seite auf Ground = Signalton/Alarm ist zu hören.
Einzige Ausnahme für Alarmanlagen-Hupen-Aktivierung ohne Relay ist die Aktivierung durch ANTI-THEFT PROTECTOR SWITCH.
Wenn das Alarmanlagen-Aktivierunsschloss rausgerissen wird, aktiviert dieser Sicherheitsmechanismuss die Alarmanlagen-Hupe.
Versuche mal die E-Pläne für Dein Modelbaujahr zu beziehen.
Und zwar "Extra-E-Pläne" von Chevrolet/GM genau/exakt für Dein Model-Baujahr.
Dort sind die Leitungsfarben, Leitungswege, Trennstellen, Verbraucher, Schalter, Taster usw. für nur Dein Baujahr enthalten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Wenn die Verdrahtung und Bauteile wie bei den 79ern bis 82ern sind:
Das ANTI-THEFT-RELAY (PRIMÄR) oder das ANTI-THEFT-HORN (SEKUNDÄR) könnten den Kurzschluss verursachen.
Also mal das Alarmanlagen-Aktivierungs-Relay genau kontrollieren, ob das "durchgegammelt" ist und daher einen Kurzschluss verursacht, sowie die Kontaktbelegung/Leitungsbelegung genau kontrollieren.
Ebenfalls die Alarmanlagen-Hupe auf "Kurzschluss/Defekt" kontrollieren.
Das sind bei den von mir aufgeführten Model-Baujahren die einzigen "Verbraucher", welche BATTERIE-PLUS sehen (wo von der Sicherung kommend das Batterie-Plus angeschlossen wurde).
Alle Alarm-Auslöseschalter/Taster sind gegen Batterie-Minus (Gnd =Ground = Masse) geschaltet.
Wird einer der "Schaler/Taster" freigegeben, wird damit die Relay-Minus-Seite auf Masse geschaltet, das Relays zieht an (der Stromkreis wurde geschlossen da ja Dauerplus vorhanden ist) und der Relays-Kontakt schaltet die Alarmanlagen-Hupe-Minus-Seite auf Ground = Signalton/Alarm ist zu hören.
Einzige Ausnahme für Alarmanlagen-Hupen-Aktivierung ohne Relay ist die Aktivierung durch ANTI-THEFT PROTECTOR SWITCH.
Wenn das Alarmanlagen-Aktivierunsschloss rausgerissen wird, aktiviert dieser Sicherheitsmechanismuss die Alarmanlagen-Hupe.
Versuche mal die E-Pläne für Dein Modelbaujahr zu beziehen.
Und zwar "Extra-E-Pläne" von Chevrolet/GM genau/exakt für Dein Model-Baujahr.
Dort sind die Leitungsfarben, Leitungswege, Trennstellen, Verbraucher, Schalter, Taster usw. für nur Dein Baujahr enthalten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI