04.11.2008, 19:03
Ist mir völlig neu, dass dieser CL Luftfederung haben soll..
Das Active Body Control bei diesem CL basiert auf Stahlfedern, die S-Klassen-Basis W220 dagegen hat die Luftfederung.
Ein Kollege von mir hatte vier Jahre lang einen CL500 genau zu der Zeit, als ich mit C5en unterwegs war, kann die beiden Autos also ganz gut vergleichen.
Es sind völlig unterschiedliche Autos.
Auf der einen Seite ein fast perfektes Coupe - das fast resultierte aus einigen Elektronikschwächen, zumindest bei diesem Auto - auf der anderen Seite die C5 als Sportwagen mit einer ganzen Menge von Schwächen und Unvollkommenheiten.
Emotional liegen allerdings auch Welten dazwischen. Eine C5 fasziniert und bringt Emotionen ins Spiel, der CL dagegen ist einfach nur gut. Emotional ist das Türöffnen aber nicht anders als bei der Kühlschranktür.
Das ist zumindest bei mir schon beim Anblick der C5 ganz anders gewesen und ist es immer noch.
An Deiner Stelle wäre für mich der entscheidende Punkt allerdings die Frage nach den Unterhaltskosten, gerade bei Deiner eigenen Einstufung.
Wenn es beim CL an eine richtige Reparatur geht, wird es zumindest in einer offiziellen Werkstatt aber richtig teuer. Da vergeht Dir relativ schnell der Spaß an dem Auto. Das läuft bei der C5 deutlich günstiger ab.
Die Idee, beide Autos zu fahren, ist auf jeden Fall richtig, dann weißt Du aufgrund der unterschiedlichen Konzepte sofort, welches von beiden Du haben willst.
Gruß
JR
Das Active Body Control bei diesem CL basiert auf Stahlfedern, die S-Klassen-Basis W220 dagegen hat die Luftfederung.
Ein Kollege von mir hatte vier Jahre lang einen CL500 genau zu der Zeit, als ich mit C5en unterwegs war, kann die beiden Autos also ganz gut vergleichen.
Es sind völlig unterschiedliche Autos.
Auf der einen Seite ein fast perfektes Coupe - das fast resultierte aus einigen Elektronikschwächen, zumindest bei diesem Auto - auf der anderen Seite die C5 als Sportwagen mit einer ganzen Menge von Schwächen und Unvollkommenheiten.
Emotional liegen allerdings auch Welten dazwischen. Eine C5 fasziniert und bringt Emotionen ins Spiel, der CL dagegen ist einfach nur gut. Emotional ist das Türöffnen aber nicht anders als bei der Kühlschranktür.
Das ist zumindest bei mir schon beim Anblick der C5 ganz anders gewesen und ist es immer noch.
An Deiner Stelle wäre für mich der entscheidende Punkt allerdings die Frage nach den Unterhaltskosten, gerade bei Deiner eigenen Einstufung.
Wenn es beim CL an eine richtige Reparatur geht, wird es zumindest in einer offiziellen Werkstatt aber richtig teuer. Da vergeht Dir relativ schnell der Spaß an dem Auto. Das läuft bei der C5 deutlich günstiger ab.
Die Idee, beide Autos zu fahren, ist auf jeden Fall richtig, dann weißt Du aufgrund der unterschiedlichen Konzepte sofort, welches von beiden Du haben willst.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!