04.01.2009, 14:10
Ich schließe das Erhaltungsladegerät grundsätzlich direkt an die Batterie an.
Beim CTEK sind Anschlüsse dabei, die man an die Pole anschrauben kann, dann ist nur zentral ein Stecker anzuschließen.
Bei den alten Autos habe ich überall einen Nato-Knochen verbaut, damit ist die Batterie während der Standzeit vom Fahrzeug abgeklemmt - ist mir sicherer. Bei den neuen Autos mit Steuergeräten bleibt die Batterie permanent angeschlossen.
Gruß
JR
Beim CTEK sind Anschlüsse dabei, die man an die Pole anschrauben kann, dann ist nur zentral ein Stecker anzuschließen.
Bei den alten Autos habe ich überall einen Nato-Knochen verbaut, damit ist die Batterie während der Standzeit vom Fahrzeug abgeklemmt - ist mir sicherer. Bei den neuen Autos mit Steuergeräten bleibt die Batterie permanent angeschlossen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!