09.11.2009, 17:08
Lampen mit LEDs für den KFZ-Bereich sind immer noch teuer, als "Wald und Wiesen 12V= LED-Lampen".
Das liegt zum Teil an der Temperatur und Spannungsfestigkeit mit dem minimalen und maximalen Spannungsarbeitsbereich (12V= theoretisch, real 13,5 bis 13,8 V, nominal 14,0V (für diese 14V werden auch die Nenndaten des LED-Leuchtmittel angegeben), sehr kurzzeitig 40V, ultrakurzzeitig bis 90V, je nach Standard.)
Die "Dinger" müssen von 8V bis 16V ganz normal funktionieren, die Helligkeit bei 8V-Betriebsspannung muss die gleiche sein, wie bei 10V, ab 12V muss die volle Helligkeit gegeben sein.
-25°C bis +85°C sind die Mindesttemperaturanforderungen, eine LED-Lampen-Verpolung darf nicht das KFZ-Bordnetz stören.
-40°C bis +85° ist der Automotiv-Bereich (ausserhalb der Fahrerkabine), einige Teile müssen bis +125°C als Umgebungstemperatur vertragen.
Bei Ausfall einer LED im verbundsystem (z.B. 4 LEDs pro Lampe) müssen die anderen LEDs weiter funktionieren....
Bei Cluster-Betrieb darf ein Verbund ausfallen, wenn eine LED ausfällt.
Verzichtet man auf diese "Automotiv-Spezifikationen", sind LED-Lampen extrem Preiswert.
Ich verfolge sehr rege die LED-Postings und manche "Lösungen" sind technisch Klasse gemacht.
Bei anderen wiederum bekomme ich![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Das liegt zum Teil an der Temperatur und Spannungsfestigkeit mit dem minimalen und maximalen Spannungsarbeitsbereich (12V= theoretisch, real 13,5 bis 13,8 V, nominal 14,0V (für diese 14V werden auch die Nenndaten des LED-Leuchtmittel angegeben), sehr kurzzeitig 40V, ultrakurzzeitig bis 90V, je nach Standard.)
Die "Dinger" müssen von 8V bis 16V ganz normal funktionieren, die Helligkeit bei 8V-Betriebsspannung muss die gleiche sein, wie bei 10V, ab 12V muss die volle Helligkeit gegeben sein.
-25°C bis +85°C sind die Mindesttemperaturanforderungen, eine LED-Lampen-Verpolung darf nicht das KFZ-Bordnetz stören.
-40°C bis +85° ist der Automotiv-Bereich (ausserhalb der Fahrerkabine), einige Teile müssen bis +125°C als Umgebungstemperatur vertragen.
Bei Ausfall einer LED im verbundsystem (z.B. 4 LEDs pro Lampe) müssen die anderen LEDs weiter funktionieren....
Bei Cluster-Betrieb darf ein Verbund ausfallen, wenn eine LED ausfällt.
Verzichtet man auf diese "Automotiv-Spezifikationen", sind LED-Lampen extrem Preiswert.
Ich verfolge sehr rege die LED-Postings und manche "Lösungen" sind technisch Klasse gemacht.
Bei anderen wiederum bekomme ich
![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI