16.11.2009, 21:27
Wenn ich das richtig sehe, hast Du einen Edelbrock versager mit elektrischem Choke. Das ist das runde "Ding" auf der Fahrerseite. Normalerweise sollte dieser dafür sorgen, daß die vordere Klappe in kaltem Zustand zu ist. Auf Deinen Fotos ist die Klappe offen. Das kann zwei Gründe haben: entweder der Choke funktioniert nicht oder Du hast sie falsch gestartet. So sollte hier (beim Originalvergaser ist das jedenfalls so) die Startvorschrift der Betriebsanleitung beachtet werden.
Hierzu ist beim Starten das Gaspedal mindestens einmal kräftig durchzutreten, bevor man den Motor startet. Wenn sie lange gestanden hat, zweimal durchtreten. Das läßt (zumindest beim Original) die Klappe über eine Feder zuspringen, bis diese bei betriebswarmem Motor langsam wieder öffnet. Beim elektrischen Choke des Edelbrock sollte dies der elektrische Anschluß besorgen. Beim Originalvergaser ist da eine Bimetallfeder stattdessen verbaut, die über warme Zuluft geregelt wird.
Prüfe also als erstes bitte bei kaltem Motor – falls Du eben gefahren bist am besten einen Tag später, wenn er wirklich kalt ist – ob nach dem Durchtreten die Klappe auch wirklich zuspringt und entsprechend geschlossen ist. Wenn ja, und der Motor läuft immer noch schlecht hast Du ein anderes Problem.
Sollte die nicht geschlossen sein, können Dir die Edelbrock Spezialisten sicher weiterhelfen. Es ist dann entweder die Klappe zu justieren oder dieser elektrische Choke defekt.
Ich habe leider einen Originalvergaser mit Unterdruck-Choke. Der funktioniert etwas anders, aber das Prinzip, die Klappe bei kaltem Motor zu verschließen, ist gleich. Der zweck der Klappe: bei kaltem Motor sollte das Gemisch fetter sein, was man hier dadurch erreicht, daß die Klappe in kaltem Zustand schließt.
Viel Erfolg!
PS: jetzt war Coolchevy schneller ... Aber ich lass es mal stehen.
Hierzu ist beim Starten das Gaspedal mindestens einmal kräftig durchzutreten, bevor man den Motor startet. Wenn sie lange gestanden hat, zweimal durchtreten. Das läßt (zumindest beim Original) die Klappe über eine Feder zuspringen, bis diese bei betriebswarmem Motor langsam wieder öffnet. Beim elektrischen Choke des Edelbrock sollte dies der elektrische Anschluß besorgen. Beim Originalvergaser ist da eine Bimetallfeder stattdessen verbaut, die über warme Zuluft geregelt wird.
Prüfe also als erstes bitte bei kaltem Motor – falls Du eben gefahren bist am besten einen Tag später, wenn er wirklich kalt ist – ob nach dem Durchtreten die Klappe auch wirklich zuspringt und entsprechend geschlossen ist. Wenn ja, und der Motor läuft immer noch schlecht hast Du ein anderes Problem.
Sollte die nicht geschlossen sein, können Dir die Edelbrock Spezialisten sicher weiterhelfen. Es ist dann entweder die Klappe zu justieren oder dieser elektrische Choke defekt.
Ich habe leider einen Originalvergaser mit Unterdruck-Choke. Der funktioniert etwas anders, aber das Prinzip, die Klappe bei kaltem Motor zu verschließen, ist gleich. Der zweck der Klappe: bei kaltem Motor sollte das Gemisch fetter sein, was man hier dadurch erreicht, daß die Klappe in kaltem Zustand schließt.
Viel Erfolg!
PS: jetzt war Coolchevy schneller ... Aber ich lass es mal stehen.