14.08.2003, 13:24
Hi!
Die Version 32 und 26 mm ist von VBP getestet und empfohlen.
Ich habe auf der Probefahrt am Samstag die Räder nicht zum Abheben bewegen können, der Wagen liegt satt und kippelt nicht mehr so wie vorher.
Gleichzeitig wurde auch noch die Tieferlegung optimiert ( ....how low can you go....?)
Mit der Torsionsstabfederung hat Frank D. natürlich recht, allerdings muß der Stabi schon RIESIG sein, um Federfunktion im normalen Fahrbetrieb zu übernehmen. Vom Prinzip her stimmt es allerdings.
Grundsätzlich werden Rennwagen aber so weich wie möglich abgestimmt, um dadurch maximalen Bodenkontakt zu ermöglichen. Die Stabilisatoren jedoch sollten möglichst steif sein, um die Rollbewegung des Fahrzeugs zu unterdrücken.
Das ist jetzt sehr allgemein gehalten und wird natürlich von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich gehandhabt!!!
Die C 4 ist mit der Version 32 / 26 jedoch super unterwegs und das auch noch ohne nennenswerte Komforteinbußen! Diese resultieren meist aus härteren Federn / Dämpfern.
Die Version 32 und 26 mm ist von VBP getestet und empfohlen.
Ich habe auf der Probefahrt am Samstag die Räder nicht zum Abheben bewegen können, der Wagen liegt satt und kippelt nicht mehr so wie vorher.
Gleichzeitig wurde auch noch die Tieferlegung optimiert ( ....how low can you go....?)
Mit der Torsionsstabfederung hat Frank D. natürlich recht, allerdings muß der Stabi schon RIESIG sein, um Federfunktion im normalen Fahrbetrieb zu übernehmen. Vom Prinzip her stimmt es allerdings.
Grundsätzlich werden Rennwagen aber so weich wie möglich abgestimmt, um dadurch maximalen Bodenkontakt zu ermöglichen. Die Stabilisatoren jedoch sollten möglichst steif sein, um die Rollbewegung des Fahrzeugs zu unterdrücken.
Das ist jetzt sehr allgemein gehalten und wird natürlich von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich gehandhabt!!!
Die C 4 ist mit der Version 32 / 26 jedoch super unterwegs und das auch noch ohne nennenswerte Komforteinbußen! Diese resultieren meist aus härteren Federn / Dämpfern.
Gruss,
Frank
Frank