07.02.2010, 02:50
Ich habe schon 2 Autos aus der Schweiz gekauft, in beiden Fällen musste ich mit dem Auto an den deutschen Zoll fahren mit den Papieren ( Kaufvertrag und schweizer Fahrzeugschein).
Dort wurde dann die Fahrgestellnr. überprüft ob es auch alles mit den Papieren übereinstimmt.
Zum Kaufpreis kommen 10% Zoll und auf diesen gesamt Preis also Kaufpreis + 10% kommen nochmals 19% Mwst.
Die Vorbesitzer hatten die Autos vorher abgemeldet, ich hatte dann ein 5 Tageskennzeichen mitgebracht zur Überführung. Es gab keinerlei Probleme.
In Deutschland muss man dann eigentlich nur eine Vollabnahme machen lassen, diese darf angeblich nur der Tüv machen da das Fahrzeug aus dem Ausland kommt, so sagte es damals die Dekra zu mir.
Für den deutschen Tüv braucht man ein Datenblatt das man beim Tüv anfordern kann kostet ca.100.-
Ich habe mir die Datenblätter in der Schweiz besorgt , hat nichts gekostet.
Wenn im Schweizer-Fahrzeugausweis eine Typenscheinnr. eingetragen ist dann gibt es beim Straßenverkehrsamt ein Datenblatt für den Wagen, ist nur ein X eingetragen ist es ein Importfahrzeug ohne Daten.
Ich musste für den Tüv die roten Blinker umbauen, ein Typenschild vorne im Motorraum anbringen und die Fahrgestellnr. einschlagen.
Steuern gab es keine zurück ,habe beide Autos von Privat gekauft, wie es beim Händler ist weiß ich nicht.
Gruß Jörg
Dort wurde dann die Fahrgestellnr. überprüft ob es auch alles mit den Papieren übereinstimmt.
Zum Kaufpreis kommen 10% Zoll und auf diesen gesamt Preis also Kaufpreis + 10% kommen nochmals 19% Mwst.
Die Vorbesitzer hatten die Autos vorher abgemeldet, ich hatte dann ein 5 Tageskennzeichen mitgebracht zur Überführung. Es gab keinerlei Probleme.
In Deutschland muss man dann eigentlich nur eine Vollabnahme machen lassen, diese darf angeblich nur der Tüv machen da das Fahrzeug aus dem Ausland kommt, so sagte es damals die Dekra zu mir.
Für den deutschen Tüv braucht man ein Datenblatt das man beim Tüv anfordern kann kostet ca.100.-
Ich habe mir die Datenblätter in der Schweiz besorgt , hat nichts gekostet.
Wenn im Schweizer-Fahrzeugausweis eine Typenscheinnr. eingetragen ist dann gibt es beim Straßenverkehrsamt ein Datenblatt für den Wagen, ist nur ein X eingetragen ist es ein Importfahrzeug ohne Daten.
Ich musste für den Tüv die roten Blinker umbauen, ein Typenschild vorne im Motorraum anbringen und die Fahrgestellnr. einschlagen.
Steuern gab es keine zurück ,habe beide Autos von Privat gekauft, wie es beim Händler ist weiß ich nicht.
Gruß Jörg