30.10.2003, 11:18
Ja ja, verpflichtet. Aber, ob sie das tun?
Viele GM Ersatzteile werden auf Vorrat produziert und liegen dann in iregndwelchen Zentral- oder Werkstattlagern.
Die Kölner Chevy-Bude hat zum Beispiel Ersatzteile von 1936 bis heute auf Lager(!!!).
Für die Corvetten (C4 und älter) wird aber auch sehr viel Aftermarket produziert. Das meiste in Taiwan. Ich habe aber auch schon Teile in der Hand gehabt, die ich in New York bestellt habe. Der kleine Aufkleber sagte mir dann aber, dass das Ding in Reutlingen produziert wurde.
Jetzt wundert Euch nicht mehr, wenn so viele LKW auf der Straße sind. Die könnten Eure Ersatzteile ein mal um die Welt transportieren, bevor sie der Briefträger bei Euch abliefert.
Keep the wheels on turnin...
Viele GM Ersatzteile werden auf Vorrat produziert und liegen dann in iregndwelchen Zentral- oder Werkstattlagern.
Die Kölner Chevy-Bude hat zum Beispiel Ersatzteile von 1936 bis heute auf Lager(!!!).
Für die Corvetten (C4 und älter) wird aber auch sehr viel Aftermarket produziert. Das meiste in Taiwan. Ich habe aber auch schon Teile in der Hand gehabt, die ich in New York bestellt habe. Der kleine Aufkleber sagte mir dann aber, dass das Ding in Reutlingen produziert wurde.
Jetzt wundert Euch nicht mehr, wenn so viele LKW auf der Straße sind. Die könnten Eure Ersatzteile ein mal um die Welt transportieren, bevor sie der Briefträger bei Euch abliefert.
Keep the wheels on turnin...