29.05.2011, 19:12
Roland,
Drehzahlbegrenzer ist jetzt bei 6600 weil mit den Serienkrümmern die volle Leistung schon sehr früh ansteht und es absolut nichts bringen würde noch höher zu drehen.
Mit Fächerkrümmer und anderer Kupplung können wir dann auf 7200 gehen wie bei der Bullet, dem Motor und auch dem Ventiltrieb ist die Drehzahl eher egal und der YSI hat auch mit 65.000 rpm keine Probleme. Da die Frage schon kam warum nciht gleich eine neue, wir haben das ausführlich diskutiert und da die Kupplung nahezu neuwertig ist ist der Entschluss gefallen diese "fertig" zu fahren und dann auf etwas Gutes umsteigen. So wäre die nahezu neue Kupplung rausgeworfenes Geld gewesen, hat keinen Wiederverkaufswert.
Ingo wird sich an die Leistung herantasten und zu 90% im normalen Fahrbetrieb ist sie auch nicht mehr belastet als bisher. Es herrscht ja einhellig die Meinung das man mit dieser Leistung keine 100km weit kommt bis alles im Antriebsstrang zerstört ist, das ist völliger Unsinn womit aber gerne die grosse Kohle gemacht wird mit dieser Angstmasche. Dann hat man das Problem das ein Betrag X budgetiert war und bei der ABholung ist das doppelte fällig weil und weil und weil...........da mache ich nicht mit diskutiere aber einen jeden Punkt sehr genau im Vorfeld.
Sollte es immer noch nicht reichen dann können wir noch auf ein 2.85er Pulley gehen und die 900 knacken, Ingo hat hier alle Vorkehrungen wie verbesserter Riementrieb etc. getroffen.
2012 soll ja auch mal kommen und was ist das Leben ohne weitere Ziele...
hier nochmal das verlinkte Diagram
![[Bild: btvt7b6ka7o81nzj3.gif]](https://666kb.com/i/btvt7b6ka7o81nzj3.gif)
wir fahren jetzt in der zahmen Stufe mit 805 / 919, die maximale Ausnützung von V-power und der Gegebenheiten hatte nun mal nciht oberste Priorität
Drehzahlbegrenzer ist jetzt bei 6600 weil mit den Serienkrümmern die volle Leistung schon sehr früh ansteht und es absolut nichts bringen würde noch höher zu drehen.
Mit Fächerkrümmer und anderer Kupplung können wir dann auf 7200 gehen wie bei der Bullet, dem Motor und auch dem Ventiltrieb ist die Drehzahl eher egal und der YSI hat auch mit 65.000 rpm keine Probleme. Da die Frage schon kam warum nciht gleich eine neue, wir haben das ausführlich diskutiert und da die Kupplung nahezu neuwertig ist ist der Entschluss gefallen diese "fertig" zu fahren und dann auf etwas Gutes umsteigen. So wäre die nahezu neue Kupplung rausgeworfenes Geld gewesen, hat keinen Wiederverkaufswert.
Ingo wird sich an die Leistung herantasten und zu 90% im normalen Fahrbetrieb ist sie auch nicht mehr belastet als bisher. Es herrscht ja einhellig die Meinung das man mit dieser Leistung keine 100km weit kommt bis alles im Antriebsstrang zerstört ist, das ist völliger Unsinn womit aber gerne die grosse Kohle gemacht wird mit dieser Angstmasche. Dann hat man das Problem das ein Betrag X budgetiert war und bei der ABholung ist das doppelte fällig weil und weil und weil...........da mache ich nicht mit diskutiere aber einen jeden Punkt sehr genau im Vorfeld.
Sollte es immer noch nicht reichen dann können wir noch auf ein 2.85er Pulley gehen und die 900 knacken, Ingo hat hier alle Vorkehrungen wie verbesserter Riementrieb etc. getroffen.
2012 soll ja auch mal kommen und was ist das Leben ohne weitere Ziele...

hier nochmal das verlinkte Diagram
![[Bild: btvt7b6ka7o81nzj3.gif]](https://666kb.com/i/btvt7b6ka7o81nzj3.gif)
wir fahren jetzt in der zahmen Stufe mit 805 / 919, die maximale Ausnützung von V-power und der Gegebenheiten hatte nun mal nciht oberste Priorität
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf