Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: 10/2021
Ort: Waldkirch
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980, weiß
Kennzeichen: EM MP 45H
Wenn ich Auspuff hören will, gehe ich nach Hockenheim.
Beiträge: 163
Themen: 2
Registriert seit: 02/2021
Ort: Südl.FfM
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2019 black
Kennzeichen: OF
Habe im 911er Retroradios verbaut, original Porsche. Finde es O.K.
Zur C3 kann ich da leider nicht viel beitragen.
Aber mittlerweile hast du Systeme, die koppelst du nur noch mit deinem Smartphone und siehst gar nichts mehr.
Verstärker= Schnittstelle, fertig. Manche klatschen da noch ein Tablet nach "Tesla" rein, hat dann aber nichts mit "Retro" zu tun.
Gruß
Tommy
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
Beiträge: 1.435
Themen: 30
Registriert seit: 04/2018
Ort:
54497
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1980 schwarz
Kennzeichen:
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
Hi Tommy,
genau sowas suche ich.
Möchte eigentlich nur die Playlist aus dem Handy laufen lassen.
Das "moderne" Radio raus und in den offenen DIN Schacht eine Ablage oder Blende stecken.
Kannst du, oder jemand der hier mitliest, mir was empfehlen?
Grüße Christoph
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...
Beiträge: 273
Themen: 27
Registriert seit: 06/2021
16.11.2021, 00:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2021, 00:59 von C3-Micha.)
Hey,
da gibt es mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten.
Ein Bekannter hat als Endstufe die AXTON A592DSP + einem Streaming-Adapter ABT50.
Ist eine 4 Kanal-Endstufe mit integrierten digitalen Soundprozessor wo die gesamte Klangeinstellung über eine App gemacht werden kann.
(Laufzeitkorrektur, frei konfigurierbare Frequenzfilter (6/12/18/24 dB), Gain-Regler pro Kanal, einen frei konfigurierbaren parametrischen 31-Band Equalizer pro Kanal bzw. 5-Band EQ für den Subwoofer-Kanal)
4x50 Watt RMS.
Gibt es aber sicherlich auch noch größer bei Bedarf.
Gruß Micha
Beiträge: 273
Themen: 27
Registriert seit: 06/2021
Oder die EMPHASER EA-D500 – Digit-Line 5-Kanal DSP-Verstärker, Endstufe mit Bluetooth Audio Streaming und Steuerung per Handy App…. Wenn Du 5 Kanäle haben möchtest.
Mir reichen die 8 Kanäle die unter der Motorhaube bollern. 😂👌🏼
Gruß Micha
Beiträge: 4.912
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
OMG 😂😂 Mir reichen auch die vorhandenen 2 Kanäle hinten raus. Das Radio wäre nur auf Langstrecken für Radioempfang relevant, aber ich spreche kaum italienisch oder griechisch daher auch wieder egal 😎 Aber die Lösung mit nem versteckten Bluetooth-fähigen Verstärker und abgeklemmtem Originalradio würde ich heute wohl favorisieren.
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 5.419
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schleswig-Holstein
Baureihe:
andere
Corvette-Generationen:
Jungs, wie fest wollt ihr denn die alte morsche Elektrik einer C3 mit glühenden Drähten von Big Block Soundsystemen belasten?
Gruss, Martin
Beiträge: 163
Themen: 2
Registriert seit: 02/2021
Ort: Südl.FfM
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2019 black
Kennzeichen: OF
Wie Geil, da wird man wieder in die Jugend versetzt.
@flashy, Vorschläge hast du nun erhalten. Kannst dich aber auch noch mal bei einem Car Hi-Fi Spezialisten erkundigen.
Und an alle "Kritiker" denen der Bollernde Sound ausreicht. Wenn die Mucke dann noch stimmt, ist es perfekt
Stelle mir gerade eine schwarze C3 mit Sidepipes, fetten Reifen, getönten Scheiben rundum und super Anlage vor.
Hier steigt dann ein maximalpigmentierter mit Sonnenbrille aus....
Diese Vorstellung habe ich mitte der 80er vor einer Zappelhalle live erlebt. Geil Geil Geil
Habe da so eine Idee...Naja mit den Scheiben gibt's Mecker und die C3 benötige ich auch noch...Pigmentierung passt auch nicht.
Mit einer C3 liebäugele ich aber.....
Gruß
Tommy
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
Beiträge: 4.125
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
meine Erfahrung,
wenn man mit einer alten Vette längere Zeit und auch etwas engagierter unterwegs ist hört man das Radio nur noch ganz, ganz im Hintergrund, wenn überhaupt.
Um dann die Fahrgeräusche zu übertönen braucht es natürlich ordentlich Bumms aus dem Radio.
Nur ist in dieser Kombination auch ein Gehörschaden nicht mehr weit.
Was ich damit meine, das normale Radio reicht im Stand oder langsam voll aus.
So überdimensionierte Soundanlagen passen eher in einen VW.
Grüße
Udo