Temperaturprobleme bei Bergauffahrten
#11
Das Foto zeigt das der Kühler wohl ab und zu gereinigt werden sollte.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#12
Hallo Raimund,

hast Du bei dem Kühlerbild den Kühler ausgebaut oder "nur" die Verkleidung abgebaut?

Gruß,
Klaus
  Zitieren
#13
Hallo Klaus,

das Foto ist nicht von meiner Corvette, ich habe aber gestern meinen Kühler der C4 L98 1990 gereinigt, er sah aber nicht so schlimm wie auf dem Foto aus, habe einen Automatik Öl Kühler eingebaut, zum Reinigen muß nur die obere Abdeckung/Verkleidung demontiert werden, den Kühler Entlüftungsschlauch lösen, der Motor sollte kalt sein (man braucht kein Kühlwasser ablassen) und den oberen Anschluß vom Werksseitigen Automatik Öl Kühler lösen.

Gruß
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#14
Hi Raimund,
was ist Armaflex AF Klebeband?

Gruß
Paul
Viele Grüße
Paul
  Zitieren
#15
Hallo Paul,

Armaflex AF Isolier Klebeband wird von Heizungs- und Kälteanlagen Firmen benutzt, das Klebeband 3mm stark und schwarz, du kannst auch ein Stück Armaflex AF 9mm Isolierschlauch von einer Heizungs- oder Kälteanlagen Firma besorgen und dann mit schwarzen Kabelbindern gegen verrutschen sichern, es gibt das ganze auch in grau von Armaflex der Typ ist dann HP oder SH, gefällt mir aber nicht, soll ja auch was für das Auge sein. Wenn du Probleme mit der Beschaffung hast, kann ich dir etwas zu senden. Das Klebeband muß auch mit Kabelbinder gesichert werden. Die AF Isolierung hält Temperaturen bis 120 ° C aus, es gibt auch den Typ HT, ist auch schwarz und geht bis 150°C, wird für Solaranlagen benutzt, eine gleichwertige Isolierung gibt es auch bei der Firma Würth.

Gruß

Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#16
Ich war mal mit meiner 92er C4 in den Alpen. Da gab es i. A. keine Temperaturprobleme.
Es gibt aber ein paar echt anspruchsvolle Gebirgsstrecken: z. B. das Stilfser Joch von Stilfs aus, das Timmelsjoch von Süden oder die Strecke zu den 3 Zinnen (Auronzo-Hütte). Da stieg die Temperatur bei mir auch noch bei eingeschalteter Klimanalage und deutlich hörbarem Propeller noch stetig an. Bei 115°C oder so (es hat schon "gegluckert") habe ich dem Wagen dann mal eine halbstündige Pause gegönnt und den Ausblick genossen! Feixen

Ich glaube, da nützt es auch nichts mehr, wenn der "Propeller" früher anspringt.
  Zitieren
#17
Hallo Martin,

mit der Vette war ich noch nie in den Alpen... will ich aber noch hin...
Stilfser Joch würde ich wegen der schlechten Straße und den engen Kehren nicht fahren. Da wäre die Frontschürze vermutlich 5cm kürzer - anschließend. Die Strecke zu den 3 Zinnen hat sogar meinen alltags-Heizölferrari zum Kochen gebracht - die hat's wirklich in sich...
Die italienische Seite vom Timmelsjoch war das letzte mal eigentlich nur noch mit Offroad-Fahrzeug zu bewältigen...

Am Großglockner würde ich gerne mal eine Sause machen... Feixen. Da wird die Vette sicher auch warm....

Gruß,
Klaus
  Zitieren
#18
Hallo Klaus,
auf dem Stilfser-Joch und Timmelsjoch war ich auch mit einem anderen Wagen.
Bei den 3 Zinnen war ich mit der C4 und da ist das geschilderte passiert.
Die Großglockner-Hochalpenstrasse habe ich auch mit der C4 befahren.
Sie ist vergleichsweise harmlos. Es war an dem Tag aber auch relativ kalt (oben knapp über 0° C).
Das Problem ist m. E. weniger die reine Steigung als die vielen, engen Kehren, so dass man nur langsam fahren kann und kaum Fahrtwind zur Kühlung hat.

Gruß Martin
  Zitieren
#19
In den letzten drei Jahren waren wir jedes Jahr im Sommer (oder wie man die momentane Jahreszeit dieses Jahr auch nennen mag) ind den österreichischen, schweizer und italienischen Alpen. Wenn man keine Bergrennen fährt, ist das alles eigentlich kein Problem für die C4. Wir haben bestimmt über 50 Pässe überquert, und da waren alle bekannten Pässe dabei.

Es macht riesigen Spaß! Es gab bisher nur einen Paß, bei dem eine Kehre so eng war, dass wir zurücksetzen mussten. Die Temperatur des A-Öls stieg in diesem Jahr (bei wieder vernünftiger Fahrweise) nie über 115 Grad. Und Pausen auf dem Gipfel sollte man sowieso wegen den oft atemberaubenden Ausblicken einlegen.

OK Klaus, ihr lächelt ja immer über meine nicht tiefergelegte Corvette - ist aber für mich in Berlin und den vielen Parkhäusern "überlebenswichtig". Selbst letztes Wochenende in Hamburg im Opernhaus-Parkhaus (oder so) konnte ich die steilen Rampen und engen Kurven ohne Probleme meistern. Somit haben wir in den Alpen bisher nie "Schnauzen"-Probleme bekommen.

Rundum kann ich nur jedem empfehlen, solche Bergtouren zu machen - es ist einfach wunderschön!
Hallo
Gruß aus Berlin
Helmut
  Zitieren
#20
Hallo Helmut,

Du wirst mich NIE erlebt/gehört/gelesen haben wie ich über nicht tiefergelegte Vettes gespottet hätte - ganz besonders nicht über Deine!
Ich würde meine Vette vermutlich nicht selbst tiefer legen, aus den Gründen die Du genannt hat. Und ob meine tiefer ist weiß ich nicht. Verschiedene 94iger waren genauso wie meine, ich hab' nix dran gemacht und der Vorbesitzer wußt auch nix.

Darf ich aus Deinem Bericht schließen, daß Du auch auf dem Stilfser Joch warst?

Gruß,
Klaus
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Keine AU bei zu hohem Lamdawert bei C4 Nordlicht 40 15.276 05.11.2014, 12:40
Letzter Beitrag: vette1990

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de