• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Redline Öle in Deutschland ?
#11
Franky weiß durchaus mit Inselmenschen umzugehen Teufel
  Zitieren
#12
...........da hilft nur noch beten - für beide !!

Joe.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#13
Schönen Dank für die Infos.
Die Spezifikation für das Schaltgetriebe lautet "DEXRON III", eine GM Bezeichnung und Definition von Getriebeölen. Redline D4 ATF hat diese Spezifikation, wenngleich auch nicht API certified.
Hier gibts also keinen Unterschied von A4 zu 6 Gang Schalter.

Die Versandkosten hat mir die LAPD Homepage zum Schluss (vor Bestätigung des Bestellvorganges) so vorgegeben. Es gab drei Versandmöglichkeiten die sich jedoch nur unwesentlich voneinander Unterschieden ( 94 bis 102 US$).

Leider kann LAPD keine Zoll Gebühren oder Steuer berrechnen da diese ja bei jedem Land variieren. Diese werden bei Fedex entweder an der Haustüre einkassiert, oder man bekommt eine Rechnung (so zumindest in D). Habe dieses Verfahren schon öffters hinter mir, und jedesmal ärgert es mich das man auch auf die Versandkosten die Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss (immerhin nochmal 16% für alle EU Länder).

Bei Sammelbestellungen steigt leider dann auch Gewicht und Größe des Paketes. D.h. der Versand würde wieder teurer werden und das Umschichten auf mehrere Abnehmer würde sich wohl nicht so stark auswirken . . .

Was solls, in 2 Monaten bin ich mal wieder drüben, dann wird halt so eingekauft ´(wie so oft).

Jochen
  Zitieren
#14
HALT STOPP - Jochen !!

NICHT über die WEB-Pages gehen, resp. ordern. Diese Art Order kann natürlich nur "generic" datas verarbeiten.

Meine persönliche Empfehlung an dich : bitte schreibe eine persönliche, freundliche und dich an den Produkten von THE LAPD interessiert Zeigenden eMail an (die US Guys LIEBEN das halt, und ich weiss genau : DU kannst das, denk' an deinen Job)

Sales@thelapd.com

Dein Ansprechpartner heisst : Mr Shawn MASSOUDI General Sales Manager

Erbitte eine Business Offer für deine Bestellung. Oder schreib' gleich eine eMail "Purchase Order" mit dem request, dir friendly shipping cost to Europe//Munich-Germany (FedEx) zu gewähren. Du darfst ohne weiteres auch von meiner Referenz, als Kunde dort, mit dem Forum-aka Gebrauch machen. This may help you.

So weit meine kleine Take-off assistance. Ich bleibe hier neutral und verdiene bei denen NICHT mein täglich' Brot. Aber wenn man erst begriffen hat, WIE zu verhandeln ist drüben und auf WAS die ansprechen, dann ist der Erfolg 1A. Ich schreib' auch jedes Mal ein kleines "DANKE eMail" nach Erhalt der Waren. It is just the way of doing things - and Business of course. Du kennst es ja auch : ......wie es in den Wald ruft, so schallert es heraus.........

Joe. Hallo Hallo und viel Erfolg.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#15
Hallo,

da gibt es doch einen bekannten Deutschen Ölhersteller (Castrol), der angeblich auch recht gutes (synthetisches) Öl für alle möglichen Anwendungen hat.

Z.B. für Automatikgetriebe Castrol AMX mit GM Dexron III Spezifikation.

Sollte dieses Öl tatsächlich schlechter sein als das 'sagenhafte' Redline Öl?

Ich bitte um Aufklärung.

Danke,
Bernd
  Zitieren
#16
Bernd,

sicherlich sind im grossen und ganzen die Öle hier auf den Märkten die schlechtesten nicht. Und alle erfüllen irgendwelche Vorgaben und Spezifikationen (API, ACEA usw).

ABER : da gibt es noch die kleine "Extra-Meile"........dazu gehört, unter anderen, RED LINE USA.

Aus Ersthand-Informationen : CASTROL Produkte sind bestens bewährt, in aller Munde und schon seit Urzeiten auf dem Markt (natürlich auch Rennsport). CASTROL hat aber kein eigenes Öl, sondern bezieht es bei der Industrie und (Consumer-)vermarktet es hier auf den Regalen unter seinem Label.

So kann jeder leicht SEINE Wahl treffen. Siehe wieder ".....like to go the little Extra-Mile".

Joe. Hallo Hallo
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#17
Danke Joe für den Tipp. Werde es mal so versuchen und euch informieren was rauskam.

Jochen
  Zitieren
#18
Bernd, natürlich hast Du recht was "heimische" Öl Produkte angeht. Ich habe jedoch von den Redline Prdukten bisher nur sehr gute Feedbacks bekommen. Speziell im US Forum wird hiervon nur positives berichtet.

Allerdings sind die infos über die Mobil-1 Öle auch durchweg gut.


Mal schaun . . .


Jochen
  Zitieren
#19
Hallo Jochen und Joe,

danke für die Info's.

Ich glaube ich bleibe aus Kostengründen bei den dann doch recht billigen deutschen Ölen.

Gruß,
Bernd
  Zitieren
#20
Bernd,
billig sind die deutsche Öle bestimmt nicht. Die Werksfüllung der C5 ist Mobil1 5W30, eines der besten Öle auf dem Markt. U.a. ist dieses auch Werksfüllung von Porsche (0W40) und den AMG Mercedes Motoren.
Preis für dieses Öl : 4Liter = 53,00 Euro (5W30) in Deutschland. Dies entspricht etwa 13,25 Euro pro Liter. In USA bekomme ich das gleiche Öl schon für 3 bis 4,5 US Dollar pro Quart (etwa auch ein Liter).
Es rechnet sich also schon vom USA Urlaub ein paar Liter für den nächsten Ölwechsel mitzunehmen (Zoll und Steuer entfallen bei Warenwert unter 200 Euro pro Person/Einfuhr). Auch Öl Filter sind drüben für zu einem Bruchteil der Hierzulande üblichen Preisen zu bekommen.
Noch ein kleines Rechenbeispiel:
Kaufe drüben 16 Liter Mobil1 zu 3 US$/Liter macht 48 US$ + Versand (Ground) nach D ca. 35 Dollar macht 83 US$ plus 16% Tax plus 3,5 Zoll macht zusammen ca. 100 US Dollar incl. aller Nebenkosten. Gleicher Preis in D 212,00 Euro. Man spart also ca. 100 Euro (Ohne Filter, mit Filter natürlich mehr).

Jochen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anmeldung eines Fahrzeugs an Zweitwohnsitz in Deutschland (bin Schweizer) Yankeededandy 15 3.993 28.03.2023, 09:55
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland fliesner 13 11.459 21.01.2018, 14:07
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? Supercharged 12 12.123 20.11.2017, 18:01
Letzter Beitrag: harryhirsch71
  Wie überführe ich ein Auto nach Kauf aus England nach Deutschland? HGW 13 9.690 08.08.2017, 05:57
Letzter Beitrag: Dr. Seltsam
  C 5 die günstigste in Deutschland schrömi67 50 10.834 13.02.2013, 16:14
Letzter Beitrag: romeomustdie11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de