Hilfe, Probleme an der C4
#11
Augenrollen

Hallo raimund!
Danke für den tipp , habe bei "kaufberatung" nachgesehen und anscheinend hat GM einen OBD II normstecker mit OBD I funktion eingebaut, vielleicht ist es auch ein zwischending.

Jedenfalls probier ich jetzt (na ja ,am wochenende) den fehlercode über das display auszulesen und den fehler zu beheben.
Erfolg oder misserfolg werde ich berichten.

danke und bis dann!
  Zitieren
#12
Ich bin auch noch nicht zum auslesen gekommen. Aber der Fehler trat auch nicht mehr auf. Meine läuft wieder ohne zu murren. Hm...Sporadischer Fehler,wird wohl nur ein Sensor/Gerber nicht klargekommen sein und nun funzt es wieder. Grübeln
Einen guten Autofahrer erkennt man an dem Fliegendreck auf der Seitenscheibe! .... (Zitat,Walther Röhrl)
  Zitieren
#13
Zitat:Original von PAVLIK
... und anscheinend hat GM einen OBD II normstecker mit OBD I funktion eingebaut, vielleicht ist es auch ein zwischending.
Die Modelle 94 und 95 haben beide noch komplett OBD I Technik, lediglich der Stecker ist ein OBD II. Erst ab 96 ist auch wirklich OBD II drin. Die Steckerbelegung ist komplett anders bei den beiden Protokollen, darum funzt mit OBD II Lesegerät auch nix.

Für Infos zum Auslesen, Steckerbelegung und Kabelgedöns: https://www.aldlcable.com

Viele Grüße, Roland
  Zitieren
#14
DANKE ROLAND! Hallo

Hab schon geglaubt ich bin nicht mehr ganz.

Übrigens guter link , hab schon nachgesehen und es ist mir mittlerweilen schon einiges klar.

werd schon dahinter kommen ,obwohl , wie aus meinem alter zu erkennen ist (oder ist das sowiso so ) , komm ich mit dieser sch... kfz elektronik nur schwer klar, vergaser und kontaktzündung , kolben,pleuel, kurbelwelle , steile nocken usw. mit dem bin ich aufgewachsen und nicht mit chips und undurchsichtigen protokollen die anscheinend aus zuverlässigen fahrzeugen mit einem bit -schlag (aus dem hinterhalt) pannen vortäuschen die nur möglicherweise vorhanden sind und damit eine verunsicherung einer bewährten technik darstellen.

na , entschuldigung dass ich ein wenig philosophisch geworden bin , aber es is nicht zu ändern, mit der kfz elektronik haben wir anscheinend alle unsere probleme und von den herstellern gibt´s kaum infos. (gut das es dieses forum gibt)

wenn ich alles beeinander hab , und das problem gelöst ist , gebe ich sicher einen bericht dazu.

na jedenfalls danke und bis dann! günter Yeeah!
  Zitieren
#15
Die Elektronik an der C4 ist noch sehr robust und wenig störungsanfällig.

Da haben andere viel größere Probleme.

Was einem Sorgen macht ist, wenn wirklich mal eines der wichtigen Bauteile ausfällt und es keinen Ersatz mehr dafür gibt.
z.B. für die LT1 1992 / 1993 gibt es bei GM keine Motorsteuergeräte mehr „EOL“
Das bedeutet dann immer ein paar Monate Vette Verzicht, altes Ausbauen und nach
USA zur Reparatur senden und hoffen das es heile wiederkommt.


Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#16
Music 
Hallo mitnand! Hallo

habe jetzt mit eurer hilfe viel gelernt und habe auch einiges an wissen anzubieten.

Um alles dann verwendungsgerecht zur verfügung zu stellen brauch ich allerdings noch ein wenig zeit. Zwinkern

Nur vorab zusammengfasst : bei der 94 und 95er wurden die gleichen steuergeräte (ecm) verbaut und nur bei denen wurde auch ein obd II stecker (16 pin) mit (mehr oder weniger) obd I technik verwendet. ( das wird eigenartiger weise mit obd 1,5 bezeichnet??)

Das besondere bei diesen vetten ist, dass man den fehlercode tatsächlich mit einer brücke (kurzschliessen zb. mit büroklammer) von pin 12 und 4 am obd II stecker und zündung aufdrehen (nicht starten) direkt am tachodisplay den oder die fehlercodes auslesen kann.

Die fehlercodes sind in der "kaufberatung" zu finden. Yeeah!

Also bei mir war es auf label (modul nr)4 code 43 = knocksensor oder ESC system und war ein einfacher kontaktfehler zwischen sensor und stecker - also stecker runter kontakte reinigen nachbiegen und das wars auch schon. Ach ja fehlerspeicher löschen durch abklemmen der batterie (1-2 minuten) .

Jedenfalls vorerst danke und Blume BIS DANN!
  Zitieren
#17
Zitat:Das besondere bei diesen vetten ist, dass man den fehlercode tatsächlich mit einer brücke (kurzschliessen zb. mit büroklammer) von pin 12 und 4 am obd II stecker und zündung aufdrehen (nicht starten) direkt am tachodisplay den oder die fehlercodes auslesen kann.


Das geht schon ab C4 Model 1990, Anzeige der Fehler Codes im Display, ist also nicht neu bei den 94er.


Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#18
servus raimund !

du hast schon recht, nur wollte ich das deswegen schreiben, da die 94 und 95 einen obd II stecker (16 pin ) haben und dadurch anders zu brücken sind als die obd I (12 pin/ b-a) , ausserdem ist es schon ungewöhnlich , dass obd II nicht wirklich obd II tauglich ist.

Ich denke dass das viele nicht wissen und deshalb......

grüsse gü Zwinkern
  Zitieren
#19
Zitat:Original von Rolli
Für Infos zum Auslesen, Steckerbelegung und Kabelgedöns: https://www.aldlcable.com
Sind die Kabel von da auch zum Lesen/Schreiben des EEPROMS (z.B. mit Tunercat) bei der 94er und 95er geeignet? Die Kabel von hier scheinen robuster: https://www.akmcables.com/ic.htm
Hat jemand Erfahrungen mit beiden?

Gruß, Heiko
  Zitieren
#20
Ich habe ein Kabel von https://www.aldlcable.com
mit ALDL Stecker, läuft einwandfrei und benutze es mit TTS-DataMaster
Für die EEPROMS Im CCM habe ich den Tech 1A von GM mit einem Service Cartridge

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 lt1 einige Probleme. Langer 4 817 27.12.2024, 00:35
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  Hilfe -- Elektritrik... das C4-Lüftungsgebläse lässt sich nicht mehr abstellen Coolcruiser 32 18.493 03.03.2024, 10:02
Letzter Beitrag: Duke2000
  ABS Probleme C4 ZR-1 turbowurm 15 4.189 21.07.2023, 19:27
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Einzelgenehmigung / kleinere? Probleme 3.0csi 17 7.302 07.11.2022, 21:56
Letzter Beitrag: 3.0csi
  L98 : Kaltstart und Warmstart Probleme em_zwoa 10 7.286 08.06.2022, 21:40
Letzter Beitrag: em_zwoa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de