Beiträge: 6.064
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
wüsste ich gern warum abgeraten. Die meisten Problem gibt es doch nur weil Sparefrohs nicht mit destillierten Wasser fahren sondern aus der Leitung und die Düsen zu kalken.
Alle Bentley turbos und Cosworths fahren ab Werk mit sowas...........
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 61
Themen: 8
Registriert seit: 03/2010
Ort:
deutschland
Baureihe:
c6 ls3 z51
Baujahr,Farbe:
2008 schwarz
Corvette-Generationen:
ja ist schon ne weile her wo mir das gesagt worden ist. hab auch schon mal mit dem Gedanken damals gespielt als mein Turbomotor am Golf so heiß wurde. war aber glaube ich irgend ein Billigscheiß.
Gibt es so Ölkühlerkits für Motor ,Getriebe und Diff. für ls3 ?
No Risk No Fun
Beiträge: 6.064
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
Diff hat eine C6 schon gekühlt und für Getriebe gibt es viele Kits am Markt
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 61
Themen: 8
Registriert seit: 03/2010
Ort:
deutschland
Baureihe:
c6 ls3 z51
Baujahr,Farbe:
2008 schwarz
Corvette-Generationen:
Mir wäre ein Turboumbau allerdings am liebsten. Ist halt nur nen Kostenfrage
No Risk No Fun
Beiträge: 61
Themen: 8
Registriert seit: 03/2010
Ort:
deutschland
Baureihe:
c6 ls3 z51
Baujahr,Farbe:
2008 schwarz
Corvette-Generationen:
ja turbo wäre mir auch am liebsten ,da ich schon turbo gefahren bin und voll überzeugt bin was die leistungsentfaltung angeht . werde mit einem von den Tunern mal in kontakt treten . mal schauen was man da machen kann .
Danke euch
MfG Marcel aus Stuttgart
No Risk No Fun
Beiträge: 9.362
Themen: 92
Registriert seit: 03/2008
Ort:
MTK
Kennzeichen:
MTK
Corvette-Generationen:
Kostenmässig kannst Du einen Turbo - mit einem Kompressor Umbau auch nicht vergleichen .
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
Beiträge: 6.064
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
ich kann natürlich einen Turbo auch so programmieren das er sich wie ein Kompressor verhält von der Leistungsentfaltung her, die Frage die sich dann aber stellt ist einfach - WARUM?
entweder der Turboschub wenn ab 2500 voller Laderdruck erreicht wird und stehen bleibt bis zum Abregeln oder der sanfte wie von unsichtbarem Gummiband immer stärker nach vorne gezogener Wagen beim Kompressor.
wenn ich weiss das ich Traktionsprobleme haben werde werde ich mich hüten volle Leistung reinzustecken umso sie dann kastrieren zu müssen über Helferleins weil man es nicht mehr auf den Boden bringt.
wer schon mal mit einer Z06 biturbo mitgefahren ist weiss wie brachial das anreisst ab 3000
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf