Probleme im Zusammenhang ?
#41
Also mit offenem Tankdeckel kam zwar wieder die Fehlermeldung aber der Motorlauf war besser und mit geschlossenem Tankdeckel wieder schlechter?
Greetz

TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig King )
  Zitieren
#42
der fehlercode kam unabhängig davon ob der tankdeckel offen oder zu war.

allerdings kam er nach dem gas ablassen (kam ziemlich was raus) nicht sofort, wie davor nach dem zünden, sondern erst nach ca. 20 sekunden, aber wie gesagt, unabhängig davon ob der deckel weg war oder ich wieder mit deckel drauf weitergefahren bin, wichtig war erstmal nur dass das gas raus war, der motor lief dann wieder ruhig, trotz fehlercode.

das schliesst aber deine theorie nicht aus.

nur der fehlercode wird halt trotzdem noch gesetzt.


ich hab dann am ende der fahrt zuhause nochmal den tankdeckel aufgemacht, da kam dann allerdings kein gas mehr raus.
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#43
Zitat:Original von digitalray
...

nur der fehlercode wird halt trotzdem noch gesetzt.

Wenn ggf. das o.a. Ventil nicht richtig arbeitet wird er auch wieder gesetzt werden.

Ich würde jetzt folgendes testen und zwar die Leitung die vom Ventil zur Ansaugspinne geht am Ventil abnehmen und mit einer kleinen Blechschraube verschliessen.
Die Leitung am Ventil die vom Tank kommt abnehmem und offen lassen.
Dann eine kurze Probefahrt machen, ist dann der Motorlauf besser liegt es wahrscheinlich am Ventil, wird er nicht besser kann es auch an dem Behälter hinten recht liegen, da könnte auch noch ein kleines Ventil mit dranhängen, was ich weiter oben mit dem "Canister" zusammen gepostet habe, das könnte auch fehlerhaft sein.

Was war mit dem ominösen Geräusch vorne links als der Tankdeckel runter war?
Greetz

TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig King )
  Zitieren
#44
danke tom,

erstmal vornweg.. das evap ventil ist bei mir direkt am motorblock auf der beifahrerseite, also rechts vorne.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#45
in groß:

der kleine schlauch (oben mit schraubklemme), der zum motor geht war porös und wurde vor nem guten monat ersetzt, ist aber schon wieder leicht eingerissen, aber nur am ende, beeinflusst also nicht die wirkung, fehler trat davor schon auf, hatten uns davon abhilfe erhofft, aber vergebens.

was genau macht dieses Magnet-Ventil mit den Stromanschlüssen eigentlich genau ?

wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt das ventil strom, und je nachdem öffnet oder schliesst sich das ventil und lässt die gase durch oder nicht. wonach wird entschieden, wann das ventil öffnet und schliesst ?

und der fehlercode wird in welchem fall gesetzt ?


oder ist die funktionsweise, dass sich das ventil wenn der druck zu stark wird von selber öffnet und dabei einen magneten bewegt, der dabei ein elektronisches signal durch eine spule erzeugt und dieses signal dann durch die stromkabel ans system geschickt wird ?

aber wie wäre es dann möglich einen fehler festzustellen und einen fehlercode zu setzen ?


so ganz ist mir die funktionsweise des ventils noch nicht klar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#46
so, jetzt zur zweiten sache:

diesem komischen geräusch vorne links im motorraum (der geruch kam von hinten unter dem wagen, der ist bisher nicht mehr aufgetreten).

ich hab mal eingekreist, wo genau dieses flugzeug fahrgestellgeräusch (sehr laut) auftritt, und zwar direkt vor (zur front hin) dem lüfter, das geht noch an, bevor der lüfter selber angeht, der dreht auch super, also am ventialtormotor wirds nicht liegen, der geht auch erst an, wenn die service lampen angehen, ist also nicht die ursache für das geräusch. die lampen gehen immer erst danach an, wenn das geräusch kam und sich wieder abschaltet, zusammen mit dem ventilator.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#47
dann hab ich noch nach der batterie geschaut, die hat schon zu wenig A generell und zwar nur 420 und keine min. 550, dazu 55 Ah, also das absolute minimum an A.

Firma Arktis, ca. 7 Jahre mind. alt. die wird definitiv erstmal ersetzt jetzt.

war schon bei kauf drin, nachforschungen ergeben sehr schlechte bewertungen und dass sie von ATU ist. Zwink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#48
braucht eben von den maßen oben noch genug platz denk ich.

welche maße darf sie max haben und welche bodenleiste ?

die jetzige hat folgende maße: 242 x 175 x 180 mm

nicht wundern, die drei roten Kabel sind noch für zwei Verstärker.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
104.2 dB Geiger
  Zitieren
#49
Ah ja,

also ich habe das laut Zeichnung im Ersatzteilekatalog gesehen und da ist es eher auf der linken Seite, hab ich wieder was gelernt.

Wenn der Schlauch der zum Motor geht rissig bzw. undicht ist müsste der dann über die Verbindung Nebenluft ziehen und das beeinflusst schon das Gemisch. Wenn die Lambda sonde zuviel Sauerstoff misst wird dann angefettet; ist das nicht mehr ausgleichbar wird auch da ein (anderer) Fehlercode gesetzt der wohl bei Deinem Problem nicht gesetzt wurde.

Über das spulenbetätigte Ventil (so möchte ich das mal frei übersetzen) wird die Zufuhr von "Benzindämpfen" zur Mitverbrennung in den Ansaugtrakt geregelt. Da dann sozusagen angefettet wird wenn das Ventil öffnet, wird das Gemisch was über die Einspritzdüsen gebildet wird angepasst, damit es nicht zu fett wird. Das steuert das Motorsteuergerät und wenn das Ventil/die Spule nicht korrekt funktioniert gibt es den Fehlercode dazu.

Bei Deiner Geräuschquelle dort vorne kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Zu der Batterie kann ich auch nicht weiterhelfen, meine aber die Batteriethreads müssten aufschlußreich genug sein.

Arktis ist soweit ich weiss die Auto-Teile-Unger Hausmarke.
Greetz

TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig King )
  Zitieren
#50
also mit den batterien, ich hab jetzt nochmal ne zeit lang alles durchgelesen an tests und was es so gibt auf dem markt.

eine batterie, auf der ein bulle drauf ist und die power bull heisst, da war für mich eigtl. von anfang an klar, dass das nix sein kann.

hier die bestätigung:

https://de.autoblog.com/photos/adac-auto...t/3645332/


wenn die ac delco nicht so teuer wäre und man sie in d günstiger bekommen würde zum selben preis wie in den us, und es kein problem wäre, DIN Pole oben zu haben, dann wär das natürlich die erste wahl.

allerdings hab ich auch gelesen, dass die ac delco batterien in europa nicht die selben sind wie in amerika.


im grund liegt die arktis batterie die jetzt drin ist von ATU sogar noch im guten mittelfeld wenn man sich vergleiche anschaut. und immerhin, sie hat auch 5 jahre gehalten, mit 2 jahren stehen.


die optima yellow sieht zwar gut aus, kostet aber mehr als die original ac delco und ist auch zu groß. das kleinere modell hat nur 45 ah, was wohl ausreichend wäre, aber wenn 45-55 angegeben sind muss man ja auch nicht grade das minimum nehmen.


ansonsten hab ich auch in den batteriethreads nicht mehr viel weiter dazu finden können.

bei den chimeras sehe ich nur, dass die us batterien genug A liefern, die haben aber wieder keine TOP Anschlüsse und schon gar keine DIN Pole, da bräuchte man auch wieder Adapter...

ratlosigkeit.. :/



und mit dem evap ventil, ich seh, dass es das in den usa für 55 dollar gibt, hier wird für ein gebrauchtes im netz bis zu 80 eruo verlangt. ich hab zwar ein angebot für ca. 20 euro, aber eben auch für ein gebrauchtes.

wenns eine neues schon für 55 dollar oversea gibt, muss es das doch hier auch irgendwo für 40-50 euro neu geben.

ich find nur keinen autoteile-onlineshop, der das evap ventil anbietet. weiss jemand noch einen ?
104.2 dB Geiger
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABS Probleme C4 ZR-1 turbowurm 15 2.649 21.07.2023, 19:27
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Einzelgenehmigung / kleinere? Probleme 3.0csi 17 5.336 07.11.2022, 21:56
Letzter Beitrag: 3.0csi
  L98 : Kaltstart und Warmstart Probleme em_zwoa 10 6.195 08.06.2022, 21:40
Letzter Beitrag: em_zwoa
  Tachoeinheit von 90 zu 91 Probleme? RTM1973 0 1.657 08.06.2021, 19:47
Letzter Beitrag: RTM1973
  C4 Motorlauf macht Probleme.. CorvetteNeuling93 8 8.120 15.04.2020, 15:07
Letzter Beitrag: Kelle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de