Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Hallo Rainersc6,
da kannst Du wohl recht haben,auch die "Schalterfraktion" wird mit der Zeit erfahrener und
weiser. Auch ich habe 20 Jahre in meiner C3 im Getriebe gerührt,und fands damals wunder-
bar,heute bin ich andrer Meinung. Im übrigen habe ich nie behauptet,daß ich beim Schalter
Wadenkrämpfe bekommen habe. Vielmehr habe ich Rennpferdchen geantwortet,und ge-
sagt daß s i e unter Umständen beim stundenlangen fahren im Stau Wadenkrämpfe wegen
andauernden Kuppelns bekommen k ö n n t e !------ Aber Edgar liest ja manchmal Beiträge
sehr schlampig,und verdreht Tatsachen recht gern,das wissen wir ja alle hier.Was so ein
Godfather ist,der hat natürlich immer recht, glaubt er zumindest.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr,wir sehen uns ja dann wieder,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 4.302
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
Solange es GM nicht schafft, ein Automatikgetriebe ohne
Wandlerschlupf anzubieten, verbleibt definitiv nur
die Schaltversion - wir sprechen ja schließlich von einem Sportwagen.
6Gang hin, Paddles her.
Gruß aus Galtür
Rüddy
Edgar  , Rüddy  , Karlchen  , JR  , etc.
habt ihr denn schon nen Führerschein und wann bekommt ihr denn euer erstes Auto?
Wenn's soweit ist müesst ihr dann nicht mehr wiederholen, was euer Grossvater euch in langen Winternächten von den ersten Automobilen erzählt hat!
Kommt in die States und ihr werdet erleben, wie die Masse der Fahrzeuge (einschliesslich 80-Jährige mit ihrem 10 Jahre alten Toyota, whatever) euch stehenlassen und neugierig und verwundert bei eurer Lieblingsbeschäftigung - natürlich wadenkrampffrei und ohne Schleppmoment - zusehen...
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Wenn's mit dem Führerschein nicht klappen sollte, verkauft euch vielleicht ein barmherziger Teilehändler einen Schaltknüppel fürs Wohnzimmer zuhause...
So jetzt zum wichtigeren -
@Rennpferdchen, Probefahren ist absolut wichtig, aber laaaaaaaaaaange und ausgiebig und unter den Umständen, in denen man sein Auto mit Masse bewegt. Dazu noch die anderen Extreme und die Sache passt!
Technisch ist die C6 Paddle Automatik absolut vergleichbar mit der in meinem Porsche Carrera 997.
Kleiner Nachteil in der Nutzung der Paddles: In "D" funktionieren die Paddles nicht, d.h es gibt keine Funktion wie z.B. beim Porsche, das man im normalen Automatikbetrieb mit den Paddles z.B. vor Kurven herunterschaltet, und die Automatik übernimmt dann nach (im Porsche) 7 Sekunden wieder komplett. Ist ein nettes Feature für den Alltag. Was gut ist zum Schnellfahren: Im "Paddlebetrieb" und bei Erreichen der Drehzahlgrenze schaltet die Automatik nicht selbstständig hoch. Das heisst, kein Nachteil zu Handschaltern!
Zu einigen immer wieder angebrachten Argumenten (ich vermute subjektiv und mangels Erfahrung...?):
- Schleppmoment: OK fällt bei 100% perfektem Zwischengas bei jedem Schalten weg...
- Zugkraftunterbrechung/Schaltpausen: Nicht wegzudiskutierender Nachteil von Handschaltern, kostet Zeit und Beschleunigung - beim Schalten gibts keinen Vortrieb!
- Mehrgewicht: Ca 20-30 kg je nach Fahrzeug ist zu vernachlässigen, wenn man nicht inder Formel 1 unterwegs ist - nebenbei wird z.B. beim Porsche Carrera das Hauptzusatzgewicht der Automatikversion durch einen Zusatzkühler verursacht - wenn man aber die Porsche Werksleistungssteigerung nimmt, bekommt man den gleichen Kühler auch bei Handschaltung!
Alles in allem: Ich bin kein Handschaltungsgegner! Wer subjektiv lieber eine fährt - have my blessing! Aber bitte versucht nicht ständig, Automatik mit Unsportlichkeit gleichzusetzen! Stimmt einfach nicht!
Gilt nebenbei auch für die Diskussion Wandlerautomatik - Doppelkupplungsgetriebe/Schaltgetriebe mit automatisierter Kuplung:
Merkwürdigerweise wird ein Doppelkupplungsgetriebe von den Handschaltverfechtern relativ weitgehend akzeptiert...die Schaltlogik/-elektronik ist aber absolut vergleichbar mit den Wandlerautomatiken - wenn die eine schlecht sein soll, weiss ich nicht was an der anderen besser sein sollte - Beide, Wandler - als auch Doppelkupplungsgetriebe - haben Mehrgewicht im Vergleich zu einem Handschaltgetriebe...die Wandlerüberbrückungskupplungen haben keinen Schlupf und zum Anfahren mit Handschaltung braucht man auch Schlupf, den man mit der Kupplung erzeugt...
Uff, das wars - welcome in the Forum! Happy Holidays!
Mirko
Beiträge: 843
Themen: 12
Registriert seit: 08/2005
Ort: Raum Düsseldorf
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: *
Corvette-Generationen:
Zitat:ihr werdet erleben, wie die Masse der Fahrzeuge (einschliesslich 80-Jährige mit ihrem 10 Jahre alten Toyota, whatever) euch stehenlassen
glaub ich nicht, hab selber alten Toyota ist nicht zu vergleichen.
Mal im Ernst, wenn die Paddels in der C6 so funktionieren würden, wie Du es im Porsche beschrieben hast, vielleicht, so wie in der C6 aber nicht für mich. Rennpferdchen sollte beide fahren und dann entscheiden.
Guten Rutsch und gute Nacht
Rainer
Beiträge: 3.706
Themen: 66
Registriert seit: 03/2007
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
@Mirko (MFlat6): Mir wäre es auch egal, ob Wandlerautomatik oder DKG, wenn die Steuerung ordentlich gemacht ist.. Das bedeutet für mich (im manuellen Modus) nicht nur kein selbsttätiges hochschalten, sondern auch kein selbsttätiges runterschalten!!
Wie schon öfter erwähnt, wenn ich bei Kurvenfahrt "millimeterweise" am Gaspedal spiele, möchte ich nicht in Sekundenbruchteilen 100+ NM mehr an der Achse haben...
Das Problem ist, das sich kaum ein Hersteller traut, eine Automatik so auszulegen..
Ich glaube (?), beim C63 ist es endlich vollbracht, nachdem die sport auto über Jahre AMG mit diesem Punkt gepiesakt hat... (die haben sogar glaub ich endlich ne Sperre...)
Mit solange noch selbst schaltenden Grüssen, Bernd
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Die Sperre ist optional bei den AMG-Modellen.
Thema selbstständiges Runterschalten: das macht schon die olle Automatik im Vectra C nicht (außer die Drehzahl fällt auf Leerlaufdrehzahl und droht den Motor abzuwürgen).
Thema Schleppmoment: Moderne Automatikgetriebe geben Zwischengas beim Runterschalten (Sportautomatik bei BMW, 7-Gang bei AMG).
Beiträge: 32.151
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Moderne Automatikgetriebe
Ich dachte, hier ginge es um die Automatik der C6.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Hi Bernd,
die 2008er C6 schaltet im manuellen Mode bei Last nicht runter - nur bei Unterschreiten von Minimumdrehzahlen, die beim schnellen Fahren nicht anliegen. Anders gesagt, beim Anhalten schaltet das Getriebe in den 2.
Anderer Trick der Automatik, der allerdings auch bei mir ne Weile gebraucht hat, bis ich's akzeptiert habe: Anfahren im 2. beim cruisen ist genial.
Macht auch der Porsche Carrera, war am Anfang total überrascht (irritiert), das ein Sportwagen wie ein Porsche im 2. anfährt.
Bedeutet aber im Stadtverkehr, das man (ausser beim vollen Beschleunigen) in der Regel schneller ist als mit 1., 2.
Bin Corvettes hier in den States auch mit Schaltung gefahren, Stadtverkehr kann wirklich frustrieren, da von Ampel zu Ampel oder Ampel zu stop sign der 2. in der Regel relativ zu lang übersetzt ist, d.h. entweder macht man den (fast) Halt am stop sign mit 2. und schleifender Kupplung oder mit 1. Gang, dann hängst Du aber durch die Schaltpause den Automatikwagen (auch Toyotas...) hinterher (und das mit einem 436 PS Sportwagen), es sei denn Du bist ständig in einem unrealistischen persönlichen "Racing Mode".
OK, jetzt sagen alle, Stadtverkehr ist natürlich kein Betriebszustand für einen Sportwagen, also kommen wir zur Landstrasse: Mit dem "manuellen" Mode hat man alle Karten in der Hand um schnell zu sein: Ausgewählter Gang bleibt eingelegt - kürzere Schaltzeiten - Hände am Lenkrad (Ja, für manche wieder ein Beweis für Unfähigkeit, aber warum haben die WRC seit 10 Jahren die Schaltung am Lenkrad, weil das alle Trottel sind?).
Meine Erfahrungen mit dem Porsche in Südfrankreich (z.B. auf den Strecken, wo die Rallye-Wertungsprüfungen stattfinden/stattfanden) ist eindeutig positiv, d.h. Du bist schneller, wesentlich mehr als die 30 kg Automatik-Mehrgewicht ausmachen!
 OK so jetzt wünsche ich Dir und allen im Forum einen Super Rutsch in ein tolles Jahr 2008 (Ich bin hier in den US 6 stunden später dran)!
Mirko
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Wir fahren aber die wenigste Zeit mit unseren Vetten auf Rallye-Pisten.....
Gruss RainerR
RaRo
Hi Rainer,
Südfrankreichs WPs sind Asphalt und kein Schotter...und die Geschwindigkeiten in den WPs sind nicht weit weg vom der Nordschleife...wo fährst Du denn  ?
Grüsse
Mirko
|