Beiträge: 260
Themen: 36
Registriert seit: 04/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
19.02.2003, 19:57
Hallo all,
auch ich möchte noch mein Senf dazugeben. Ich selber würde mir nie eine Handschaltung kaufen nachdem ich eine C5 Automatik fahre. Ausserdem, wozu aufregen im Vergleich zur Handschaltung? Ein paar Mods an dem Auto und die Automatik holt den Handschalter ein. Und das geht. Jetzt soll keiner kommen und das Gegenteil behaupten !

.
Was glaubt Ihr denn warum die meisten Tuner sich eine Automatik kaufen ? Stell Dir mal vor Du spritzt z.B. NOS in Deine C5 ein und verschaltest Dich dann......

. Dann möchte ich nicht der Besitzer der C5 sein....

.
Desweiteren gehts ABSOLUT "nichts" über eine Automatik Schaltung....es gibt nichts herrlicheres als mit dem Auto daherzucruisen und alles im vollen Zuge zu geniessen. Und ich brauch mir keine Sorgen zu machen das ich mich verschalte wenn es hart auf hart kommt. Und was den Super Yank 3500 Wandler in meiner C5 + Automatik angeht...also bisher hatten Porsches immer probs so flott mit anzufahren

.
Natürlich hat die Handschaltung auch Ihre Vorteile....ich bin ehrlich gesagt beide gefahren und bin "totglücklich" das ich mich für einen Automaten entschieden habe. Leute die mich von Anfang an ausgelacht haben..... haben nach einer Autobahnfahrt und diversen Rennen mit Motorradfahrern in engen Kurven .....Ihr lachen verloren. Es geht nämlich nichts über die Leute die sagen :"Automatik ? Ey das ist doch dann gar kein Sportwagen....." . Im Prinzip haben Sie nicht ganz Unrecht damit.....aber kommt dann eine Ladung NOS / Lachgas in Dein Auto dazu......dann sieht Dein Auto bei einer falschen Schaltung aber ganz schön

aus
Im großen und ganzen ist das Automatik fahren wirklich VIEL angenehmer und entspannender als mit einer Handschaltung....
(meine Meinung)
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Alle meine 4 Vettes hatten bisher Automatik. Eine Wochenende bin ich zwischedurch mal eine Vette (01er) als Schalter/Cabrio gefahren. Hat schon Spass gemacht. Aber es war auch Wochenende. Jeden Tag möchte ich das nicht haben. Als fauler Vielfahrer bleib ich bei Automatik. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal bei GM eine Alternative zu Tip/Step-Tronic usw.
welcome to the real world
Beiträge: 286
Themen: 1
Registriert seit: 02/2002
Ort: Kirchberg a.d.Jagst
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 blau
Hallo Wessi,
habe bis jetzt keinen größen Mist gelesen seit ich im Forum bin.
Bevor du solche Behauptungen aufstellst fahre erst mal eine Vette mit fast 500PS oder
besser eine mit NOS bevor du deine Meinung zum besten gibts.
Welcher Tuner würde eine C5 mit Automatik fahren? Ich kenne hier in D und in der CH
niemanden, außer vielleicht ein paar Hinterhofgargagen.
Nichts für ungut mußte sein.
Dirk
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Zitat:Welcher Tuner würde eine C5 mit Automatik fahren? Ich kenne hier in D und in der CH
niemanden, außer vielleicht ein paar Hinterhofgargagen.
Vielleicht nicht in D oder CH. Allerdings würde ich Lingenfelter nicht gerade als Hinterhofgarage bezeichnen. Dort gibts auch die "großen" Vettes (z.B. 725PS) wahlweise als Automatik. Kann also nicht ganz abwegig sein.
Guckst Du hier:
https://www.lingenfelter.com/pac725ttls1y.asp
welcome to the real world
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Beiträge: 286
Themen: 1
Registriert seit: 02/2002
Ort: Kirchberg a.d.Jagst
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 blau
Hallo Denny,
mag ja sein das Lingenfelter in Amiland ne große Nummer ist, aber hier in Europa habe ich noch kein Auto von Lingenfelter gesehen bzw. gefahren was auch nur annähernd die Leistungen hatte die man versprochen hat.
Die angesprochene Version mit 725PS wird selbst in Amiland angezweifelt.
Viele vom Renz (Lingenfeltervertretung) sind beim Roth in CH oder bei Wöhr in Leingarten zum einstellen gewesen.
Beiträge: 846
Themen: 65
Registriert seit: 12/2002
Ort:
37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:
C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:
1974 schwarz
Baureihe (2):
Grau
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:
Aber warum gibst denn nur Schalter im Rennen? Wenn auch sequentiel geschaltet.
Warum nicht Automatik?????????
Da sind in der Regel reichlich PS im Spiel - Wessi!
Ich kanns Dir sagen - weil da ein gewisses Mass an Trägheit fehlt, die jede Automatik hat.
Ich persönlich habe nichts gegen Automatik, fahre im Alltagsauto selber eine Automatik, die ich nicht mehr missen möchte.
Aber wenn es drauf ankommt - ist bis heute noch jede Automatik im Nachteil, weil sie etwas träger reagiert als ein Schalter - und im Rennsport zählen bekanntlich 1000stel Sekunden, oder?
Ich hatte in meiner Vette auch NOS und Weiand Blower (476PS plus NOS - ca. noch mal mindestens 50 % drauf)- aber bitte nur mit Schalter. Wer es nicht glaubt, kann Kopie vom Brief bekommen, war alles eingetragen.
Nachdenkende Grüsse BBS
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Da kann ich selbst natürlich nicht mitreden. Gefahren bin ich ein solches Monster noch nie. In Natura gesehen habe ich eine Lingenfelter ebenfalls noch nicht. Auch kann ich nicht beurteilen, ob die dort gemachten Angaben realistisch sind.
Zumindest kann man davon ausgehen, dass eine mit 725PS angegebene C5, egal ob dieser Wert tatsächlich stimmt, sich gewaltig von einer Serien-Vette unterscheidet. Und bemerkenswert finde ich dabei, dass hier Versionen mit Automatik keine Ausnahme sind.
Weiterhin habe ich bisher nur einige Male etwas über Lingenfelter gelesen oder Videoclips gesehen. Zumindest war hierbei niemals etwas negatives zu hören. In weiten Kreisen scheint der Verein einen recht guten Ruf zu genießen. Auch gehe ich davon aus, dass sich jemand der einen derartigen Aufwand treibt (technisch wie finanziell) die Leistung einer C5 zu vervielfachen aushiebig Gedanken über das Thema Automatik/Schalter macht. Wenn Automatik-Fahrzeuge hier oft genutzt werden, wird das sicher einen Grund haben.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass eine Automatik-Vette sich nicht automatisch als "Sportler" disqualifiziert.
welcome to the real world
Beiträge: 846
Themen: 65
Registriert seit: 12/2002
Ort:
37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:
C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:
1974 schwarz
Baureihe (2):
Grau
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:
Nachtrag,
die Trägheit kommt durch den Wandler zustande, der ja bekannterweise in Flüssigkeit läuft.
Ein Schalter packt sofort und da kann noch so viel Elektronik beim Automat im Spiel sein,
ein Automat hinkt hinter einem Schalter hinterher.
Gruss BBS