Beiträge: 745
Themen: 35
Registriert seit: 12/2013
Ort:
Braunschwieg
Baujahr,Farbe:
Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
Zusammengefasst:
- Ventile tauschen. (Material)
- Lagerschalen tauschen. (Material)
- Kolben gegen haltbarere ersetzen (Material)
- Abstimmung fetter bei Vollgas (Kühlung)
- Benzinzusatz benutzen (welchen?)
War es das oder habe ich da noch was übersehen?
Grüße Frank
Beiträge: 6.014
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
Zusammengefasst:
- Ventile tauschen. (Material)
nein, Kopf richtig überarbeiten (so wie es sein hätte sollen) und originale Ventile beibehalten für die Strasse. Natürlich kann man auf Edelstahl oder Inconel Auslassventile umsteigen es muss nicht sein. Die originalen Auslassventile können nichts dafür das die Sitze oft nicht konzentrisch sind. Da ist keine Magie im Spiel.
- Lagerschalen tauschen. (Material)
nein. die Lager waren nicht das Problem bei den 427 sondern ungenügende Blockreinigung vor der Montage. Klar kann man gegen härtere HN Lagerschalen ersetzen aber nicht zwingend
- Kolben gegen haltbarere ersetzen (Material)
für Rennstrecke unbedingt, für Strasse nicht notwendig. Klarerweise wenn man einen Motor neu aufbaut nimmt man automatisch Schmiedekolben aber aus dem einen Grund das es keine Übermass Serienkolben gibt.
- Abstimmung fetter bei Vollgas (Kühlung)
einfach nicht zu mager, aber auch wieder nicht so fett wie ab Werk
- Benzinzusatz benutzen (welchen?)
nicht notwendig aber ´mind. 98 Oktan einfach tanken
War es das oder habe ich da noch was übersehen?
Einsatz in den Öltank und gut ist. Hi-Performance hat noch andere Augenmerke natürlich aber wenn alles ab Werk gemacht worden wäre würde man nicht über das Thema diskutieren müssen
ich hoffe ich hab da es richtig reingeschrieben
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 6.637
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
welchen Benzinzusatz???
Heinz schreibt "Tankeinsatz rein"
Das betrifft den Öl-Tank der Trockensumpfschmierung - nicht den Benzintank
Grüße
Thomas
Beiträge: 253
Themen: 8
Registriert seit: 08/2014
Ort: Oberbayern
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005 weiß
Puh ziemlich viele Baustellen am LS 7
das mit den Ventilen war klar, gibt es wirklich viele Einträge
Lagerprobleme weiß ich jetzt nur definitiv von einem (in letzter Zeit und anderes Forum)
Kolbenproblem ist ganz neu für mich.
Ja leck mich doch fett, die Probleme mit dem LS 7 werden ja immer mehr!
So toll ich ne Z finde.....das sind meiner Meinung nach zu viele Baustellen
Ui Heinz hat in der Zwischenzeit geschrieben......
Beiträge: 1.211
Themen: 139
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
Motorschaden kann bei jedem anderen Motor genauso passieren! Eine 100% Garantie wird dir kein Hersteller geben das der ewig hält!
Haben ist besser als brauchen!
Beiträge: 3.539
Themen: 21
Registriert seit: 04/2008
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
Zitat:Original von CCRP
Dolfi,
es ist immer nahezu unmöglich einen genauen Schadenshergang aufgrund von einem einzigen Posts zu rekonstruieren ohne das man es selbst gesehen hat. Oft wird Ursache und Auswirkung auch völlig falsch ausgelegt.
Prinzipiell kann natürlich vieles passieren aber bei einem reinen Strassenfahrzeug sind Kolbenbrüche sehr sehr ungewöhnlich wenn es vorher keine andere Feindberührung gegeben hat. Fakt ist aber das aufgrund des hohen Siliziumgehalts eines Hypereutectischen Kolbens das Material bei lang andauernden Extrembelastung (ob jetzt Autobahn am Anschlag oder Rundkurs ist dann egal) versprödet, vor ALLEM wenn viel zu mager abgestimmt wurde. Ich krieg ja öfters welche zu sehen die nach 5 Minuten Feuer am Auspuff hellweiss sind und teilweise Lambdawerte weit über 0.90 aufweisen, das geht auf Dauer einfach nicht gut und oft lösen sich dann an den Kanten der Kolben, dort wo die Kolbentaschen weit raus gehen Stücke vom Kolben. Das aber ein Kolben ohne was in Stücke reisst ist eher ungewöhnlich und kann ich fast nicht glauben....
Köpfe machen, Tankeinsatz rein und gut ist auf lange Zeit
Ein Post, dem ich im vollen Umfang zustimmen kann. Dennoch möchte ich dazu noch eine Anmerkung machen : Das Abmagern des Gemisches erhöht die maximalen Temperaturen im Brennraum. Davon allein geht aber kein Kolben kaputt. Gleichzeitig sinkt aber mit der Abmagerung die Klopfgrenze, so dass die Häufigkeit klopfender Verbrennungen zunimmt, die ein "Anfressen" der Kolben verursachen können. Der LS7 Motor hat zwar eine Klopfregelung, aber mit nur 2 Sensoren an der Unterkante des Motorblockes kann die Klopferkennung nicht "state of the art" sein. Die Art der Klopfregelung deutet ebenfalls darauf hin, dass über die Regelstrategie Schwächen in der Erkennung ausgebügelt werden sollen.
Abmagern macht also die Kolben über die erhöhte Temperatur empfindlicher gegenüber von Klopfschäden und erhöht gleichzeitig die Häufigkeit des Auftretens des Klopfens.
Bilder von den Schadensteilen und der Auskunft, ob der Datenstand noch der Serie entsprach, wäre zur Ermittlung der Schadensursache hilfreich . Theoretisch könnte ein angesaugter Fremdkörper, eine gebrochene Ventilfeder oder ein in der Führung klemmendes Ventil auch eine banale Ursache für den Schaden sein.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
Beiträge: 6.014
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
ich denk davon können auch Premium Marken wie Porsche ein Liedchen oder zwei singen..... niemand ist davor gefeit....
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 6.014
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
Ekkhardt, wollt da nicht zu sehr ins Detail gehen wegen Abmagerungen und deren Sekundärschäden weil es ja sowieso niemand interessiert. Aber die indirekten Folgeschäden von Frühzündung bis Klopfen sind ja sowieso dein Gebiet.
Fakt ist aber das HYTEC Kolben das nicht lange abkönnen
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 3.153
Themen: 86
Registriert seit: 01/2014
Corvette-Generationen:
Danke für eure Erklärungen.
Vor allen Dingen Danke an Heinz.
Vette Grüße Dolf