Beiträge: 31.325
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Werner, aber wenn der Frank doch sagt, die Bilstein passen sehr wohl und es harmonisiert, würde ich Deine Empfehlung noch mal überdenken, der Frank hat ja viel mehr Erfahrung mit einer C5 als Du.
Gruß
Edgar
Achtung: Für User, die Werner und seine auf Corvetten spezialisierte Werkstatt nicht kennen sollten, das Posting ist rein ironisch gemeint und ich würde mit einer C5 nur dem Rat von Werner folgen, der seit Jahren diese Fahrzeuge professionell betreut.
Beiträge: 747
Themen: 35
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
12.09.2020, 15:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2020, 15:35 von keineAhnung.)
Also Danke.
Nochmal.
Ich hatte damals auch eine unfahrbare C5
Also habe ich Bilstein reingeshraubt.
Das war viel zu hart, selbst für die Autobahn. Und löste die Probleme nicht.
Ich bin dann über " Mad Tom , RIP" und Seine Beiträge gestolpert.
Eine Reifen , Stoßdänger und Feder müssen eine funktionierende Einheit bilden.
Also habe ich die EMT weg geworfen und Flaken H P.raufgezogen.
Zusätzlich wurden vorne und hinten Z06 Stabis verbaut.
Wichtig mit Metall Endlinks an den Stabies. ( nicht der Kunststoffschrott von GM)
Nach dem Umbau war die C5 nicht mehr wieder zu erkennen.
Kein Versatz mehr bei Spurrillen, keine Angst mehr vor Querfugen ab 150 KmH
Kein Tanzen des Hecks beim Vollgasgeben in einer Kurve oder über 200 Kmh
Die insgesammt 1500 Euro mit neuen Reifen waren wirklich gut angelegtes Geld .
Aber es ist ein Meinungsfreies Forum, jeder kann das Rad noch mal neu erfinden, mach was Du willst ...
Grüße Frank
Beiträge: 1.263
Themen: 29
Registriert seit: 05/2003
Ort: BaWü / Kreis LB
Baureihe: C5 A4
Baujahr,Farbe: 2001 schwarz
Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue
Baujahr,Farbe (2): C3 L46
Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret
Baujahr,Farbe (3) : C3 L81
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Ich fahr meine jetzt seit 2006 oder 2007 mit den Bilstein, Z06 Stabis, Aluendlinks und ohne EMT's. Vielleicht geht es inzwischen besser, aber ich finde es perfekt.
Gruß Christian
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Mit dem FE4 der CE gab es von GM übrigens ein hervorragendes Fahrwerk für die C5 direkt ab Werk.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 692
Themen: 38
Registriert seit: 06/2009
Ort: weiler-simmerberg
Baureihe: C5, cabrio, 415 PS
Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
Kennzeichen: LI-T5
Corvette-Generationen:
Hallo Patrick,
schau dir mal den Bericht an, dann klärt sich alles. Falls dann noch Fragen sind, schreib mich an.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=48740
Viel spass mit der Lady
Beiträge: 130
Themen: 11
Registriert seit: 04/2017
Ort: Würzburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2004 Le Mans Blue Metallic
Corvette-Generationen:
Die Aussage von Jr kann ich so nur bestätigen.
Genau richtig zwischen Soft und Hart für das sportliche Fahren auf der Landstraße.
Gruß Carsten
Beiträge: 208
Themen: 12
Registriert seit: 05/2005
Ort: Gotha TH
Baureihe: Cadillac Deville
Baujahr,Farbe: 1999
Kennzeichen: FDS-HT 7
Baureihe (2): S 63 W 222
Baujahr,Farbe (2): 2015
Kennzeichen (2): GTH-XL 63
Baureihe (3) : C5 CE Nr.23
Baujahr,Farbe (3) : 2004
Kennzeichen (3) : GTH-CE 6
Corvette-Generationen:
12.09.2020, 20:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2020, 20:26 von hag10.)
(12.09.2020, 19:34)JR schrieb: Mit dem FE4 der CE gab es von GM übrigens ein hervorragendes Fahrwerk für die C5 direkt ab Werk.
Gruß
JR
Ich kann das nur bestätigen,
das Fahrverhalten ist nicht vergleichbar mit meinem hüpfenden C5-Fohlen aus 1999.
Habe allerdings hinten noch Spurplatten drin und etwas Tieferlegung - hatte Attila machen lassen
Gruß
Harald
Beiträge: 28
Themen: 8
Registriert seit: 02/2019
(11.09.2020, 11:06)Patrick540 schrieb: Hallo zusammen,
meine Corvette fährt sich total schwammig - hohe Autobahngeschwindigkeiten sind fast unmöglich.
Auch in Kurven macht es den Eindruck, als "schwimmt" das Heck um die Kurve … total willkürliches Verhalten, präzises Fahren ist nicht möglich.
Kann das an den Reifen liegen? Achsvermessung wurde gemacht, sollte i.O. sein …
Vielen Dank!
Gruß, Patrick
Hallo Patrick
Da du ja aus Niederbayern kommst und der Weg zu Molle sehr Weit ist würde ich an deiner Stelle nach Heilbronn fahren dort im Vorort Leingarten
ist das Callaway Competiton GT3 Rennteam .Die haben auf dem Nürburgring zusammen mit Bilstein einen eigenen Dämpfer entwickelt. Hab die wegen dem gleichen miserablen Fahrverhalten bei mir am 2001er Cabrio einbauen lassen hab auch metall endlinks eingebaut .Auto fährt sich seitdem fantastisch. Absolut empfehlenswert . Preis kommst mit einbau so um 1200-1400 Euro ca.Ernst Wöhr von Callaway Competition macht auch schon ewig Corvetten.
Beiträge: 31.325
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Callaway Competizion ist immer zu empfehlen, Werner ist aber sicher preisgünstiger..
Gruß
Edgar
Beiträge: 1.603
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Norddeutschland
Baureihe: C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe: 2003, rot
Baureihe (2): 2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2): Range Rover Vogue
Baureihe (3) : 83, weiß
Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Hallo Patrick
Da du ja aus Niederbayern kommst und der Weg zu Molle sehr Weit ist würde ich an deiner Stelle nach Heilbronn fahren dort im Vorort Leingarten
Das lass mal nicht die Leingartener hören. Seit 01.01.2020 haben die Stadtrechte. 😉
Die aufstrebende Gemeinde als Vorort von Heilbronn zu bezeichnen gilt da fast als Blasphemie.
Knut
|