Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 12/2007
Ort: BRD
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Hallo liebe Forumsfreunde!
Seit einiger Zeit lese ich mit wachsender Begeisterung Eure Beiträge,weil mein Freund der Meinung ist, dass man sich bei der Anschaffung eines Autos nicht nur auf die Aussagen des Händlers sollte.

Endlich nach vielen Versuchen,kann ich mir endlich meinen erstes eigenes Auto leisten!!!
Da ich Corvetten schon immer schön fand, und ich unheimlich gerne schnell fahre soll es eben eine solche sein.
Ihr, die schon zum Teil jahrelange Erfahrung habt, könnt mir bestimmt helfen:
Wenn es um eine 2008er geht, soll ich sie mit der "Paddle"-Automatik oder mit der normalen Schaltung nehmen?
Als Mädel bin ich natürlich frei von irgendwelchen Macho-Ansichten, deshalb bitte ich die technisch Informierten, die diese vielleicht verkaufen oder reparieren, mich aufzuklären.
Euch allen schöne Feiertage und allzeit gute Straßenlage wünscht die kleine Blonde, die hoffentlich bald auch eine nette Vette hat.
Beiträge: 363
Themen: 65
Registriert seit: 12/2006
Ort: Luzern
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2): 2015 silber
Baujahr,Farbe (2): C7
Baureihe (3) : 1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) : C3
Corvette-Generationen:
Du solltest beide nehmen.
Gruss Adrian
Rennpferdchen ,
was fährst Du denn sonst ? Automatik oder Schalter?
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Rennpferdchen..  ..du solltest beides probieren und dann für dich entscheiden, mit was du besser zurechtkommst....da wird es auch hier sehr unterschiedliche Meinungen geben.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 441
Themen: 38
Registriert seit: 01/2005
Ort: Ostschweiz
Baureihe: C5 convertible
Baujahr,Farbe: 1998, rot
Kennzeichen: SG 82913
Baureihe (2): 1994, rot
Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider
Baureihe (3) : 1989 rot
Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI
Corvette-Generationen:
Wenn eine brandneue 2008-er C6 wirklich Dein erster fahrbarer Untersatz werden soll, dann lässt Du Dir Dein erstes Gefährt so einiges kosten. Alle Achtung.
Ob Schalterversion oder Automatik, ist Geschmackssache. Beide Versionen haben ihre Vor- und Nachteile. Alle, die etwas anderes behaupten und solche hat es auch in diesem Forum, haben eine Scheuklappe und sind wegen fortgeschrittenen Alters oder anderer Unpässlichkeiten sture Grinder und nicht mehr belehrbar.
Meine Empfehlung an Dich: Fahre beide Versionen, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, vorzugsweise auch auf hügeligem Gelände und treffe Deine Entscheidung. Noch etwas, sofern Du nicht ein absoluter Profi bist, wird Dich die Automatikversion mit Sicherheit schneller beschleunigen als die Schalterversion. Auch wird die Automatik im Gegensatz zur landläufigen Meinung im Durchschnitt einiges weniger an Treibstoff verbrauchen.
Das war die Meinung eines alten, aber noch nicht ausgedienten Hasen
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Da ich diesbezüglich überhaupt keine Vorurteile habe,  kann ich Dir nur raten:
Fahre beide ausgiebig Probe und kaufe dann den Schalter!
Insbesondere dann, wenn Du wirklich so schnell unterwegs sein willst, wie es Dein Username vermuten lässt.
mit völlig neutralem Gruß
JR
PS: Da von den Vorpostern anscheinend keiner weiß, was sich gehört, und bei denen sämtliche Klappen fallen, wenn es um die Diskussion Schalter oder Automatik geht,  von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum!
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Rennpferde haben keine Automatik.
intolerante nur schalten wollende Grüße Edgar
( wenn JR schon auf objektiv macht bei dem Thema  )
Mal gespannt, wann die ersten Freaks wieder mal unbedingt ein Foto sehen wollen....
Hi erstmal,
nichts geht über einen Schalter. Mit dem vorhandenen Drehmoment lässt sich auch damit ein völlig stressfreies cruisen realisieren.
Bei entsprechend vorhandenem, lauten Auspuff sind auch immer die pasenden Drehzahlen für die gewünschte Geräuschkulisse vorhanden.
Automatik und Windschott kannst Dur Dir holen, sobald die Rente zugeteil wird.
Schöne Grüsse
Karl
|