Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Bevor wir jetzt über die Vorzüge von strammen Waden philosophieren  , könnten doch die Besitzer der jeweiligen Getriebe-Versionen mal die Vorteile ihrer Schaltung niederschreiben. Irgendwie konzentrieren sich die Postings ja immer eher auf die vermeintlichen Nachteile der Version, für die man sich ja gerade nicht entschieden hatt
Wenn das Rennpferdchen sich allein auf die Empfehlungen hier im Thread verlässt und ohne Probefahrt eine der Versionen ordert, hat sie genau diese Schaltung dann aber auch verdient
Gruß
Uli
... der Niemand im Besonderen aber Alle im Allgemeinen meint.
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Beiträge: 2.307
Themen: 19
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Vette58
Bevor wir jetzt über die Vorzüge von strammen Waden philosophieren , könnten doch die Besitzer der jeweiligen Getriebe-Versionen mal die Vorteile ihrer Schaltung niederschreiben.
Wie der Präsi wünscht  :
Ich wollte einen daily driver; wenn ich auf die Nordschleife gehe fahren wir meistens mit nem SMG-M3. Zudem bin ich mir ziemlich sicher dass 90% aller Fahrer mit einer modernen Aut. mit Paddle schneller auf der Rennstrecke sind als mit Handschalter( Stichwort Schleppmoment beim runterschalten!).
Leider stehe ich auch öfters im Feierabend (- morgen)-Verkehr, und ich möchte dann eben NICHT dauernd kuppeln und schalten. Zudem ist die 6-Gang-Aut. inzwischen wirklich gut auf den Motor abgestimmt.
Wohlgemerkt: bei den reinen Fun-Autos ( wie meinen Oldies) ist das was VÖLLIG ANDERES, da möchte ich auch schalten, aber für mein Alltagsauto - nein danke!
Just my 0.02$.
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wer beim manuellen Runterschalten ein Schleppmoment auf der Hinterachse hat, kann nicht richtig schalten - der hat nämlich kein oder falsches Zwischengas gegeben.
mit anmerkendem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Schleppmoment...  ...Krämpfe in den Waden...  ....inne Corvette gehört Automatik, damit man die rechte Hand frei hat  ..
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
Hallo
für mich standen beim Kauf einer Corvette (großvolumiger Motor und ausreichend PS)
zwei Dinge fest: 1. Automatik und 2. Targa oder Cabrio 
Dann machte ich eine Probefahrt mit einer Z06 --- da waren alle Vosätze dahin 
Aber wenn ich mich für eine C 6 entscheiden sollte ---- nur Automatik.
Ich wünsche Dir dass Du die richtige Entscheidung triffst und damit dann viel Freude
hast.
Gruß Heinz
Beiträge: 2.307
Themen: 19
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von JR
Wer beim manuellen Runterschalten ein Schleppmoment auf der Hinterachse hat, kann nicht richtig schalten - der hat nämlich kein oder falsches Zwischengas gegeben.
mit anmerkendem Gruß
JR
JR,
deswegen hatte ich von 90% gesprochen: beim wirklich schnellen Fahren korrekt Zwischengas geben beherrschen die wenigsten!
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 12/2007
Ort: BRD
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Vielen Dank erstmal für Eure lieben Tipps und Impulse!
Insbesonders von denen, die konkreter auf meine Frage eingegangen sind.
Ich bin zwar blond und ja, ich habe auch mit Barbies gespielt, aber was Autos angeht,"ticke" ich eher wie ein Mann.
Das heißt, ich nutze jede Gelegenheit, verschiedene Autos zu fahren.
Rennstrecke werde ich zwar wahrscheinlich nie fahren, aber ich habe immer richtigen Spaß beim Fahren (und leider auch 8 Pünktchen wegen zu schnellem  ) und will dafür jetzt das ultimative Auto haben.
Die grundsätzlichen Vorteile von Automatik und Schaltung sind mir bekannt.
Bitte helft mir noch ein bißchen weiter,was vielleicht technische Probleme, Besonderheiten, etc. bei einer C6 angeht, da ich einfach von Anfang an alles richtig machen will, wenn ich schon so ein Auto entgegen allen Gesetzen der Vernunft haben will.
Danke Euch schon im voraus.
|