@ Karl
Zitat:Mich nervt nur, dass ich den Mangel bereits reklamiert habe.
Dazu habe ich einiges (Peanuts! ) an Kohle offiziell bezahlt um einen Schaden abzuwenden.
Da ich aber diese Meldung bereits einige Male hatte, bin ich irgendwie nicht bereit, eventuelle, konstruktiv bedingte Folgeschäden nach Ablauf der Garantie in Jan/2009 selbst zu bezahlen!
Daher soll jetzt erst mal Kroy. versuchen, diese Sache zu lösen!
Karl, liegt hier bei Dir nicht eine "Überreaktion" vor?
Mein Getriebe der C5 -Z06, welches von meinem Erstbesitzer, Elke und mir nun wahrlich nicht schonend herangenommen wurde, hat immerhin auch etwas über 90.000 km gehalten, wobei lediglich der Rückwärtsgang einen "Totalausfall" hat. Die anderen sechs Vorwärtsgänge funktionierten immer noch einwandfrei!
Ein Getriebe ist halt ein Verschleißteil, richtig?
Ich versuche für mich persönlich halt nur die vermeintlichen "Schwachstellen", die Du als eventuelle, konstruktive bedingte Folgeschäden bezeichnest, bei der Überholung meines Getriebes zu beseitigen oder zu berücksichtigen.
Ob das dann auch überhaupt einen Erfolg haben wird, werden wir dann wahrscheinlich erst in ca. 4 Jahren oder bei erneuter hoher Fahrleistung sehen können.
Viele der Kollegen hier, die ebenfalls mit einer C5-Schalter unterwegs sind, werden aufgrund der gefahrenen Kilometerleistung und dezenter Fahrweisae (Cruisen!) höchstwahrscheinlich nie ein Getriebeproblem bekommen.
Aber wie immer nur meine persönliche Meinung!
Gruß
Friedel
P.S. Bei Dir würde ebenfalls wie bei mir, die die c5 auch des öfteren in forscherer Gangweise bewegen, ein Getriebeölkühler helfen.
Ob Dir irgend jemand dieses auf Garantie spendieren wird, wage ich aber mal stark zu bezweifeln.
Falls Du das trotzdem schaffen solltest, dann gebe einen Laut von Dir, denn den hätte auch ich gerne zum "Nulltarif"!