Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert seit: 12/2002
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
20.05.2003, 14:25
Hallo Leute!
Hab lange hin und her überlegt wo ich nun das Thema rein setze. Und bin wieder hier gelandet.
Auf der Startseite unter "Other Vette-Stuff" ist ein prima Thema mit einer Auflistung von Werkstätten in ganz Deutschland. Allerdings ist es doch meist so, das man selbst was machen möchte und da fängt das Problem an. Wer hat schon so viel Platz sich eine komplette Werkstatt einzurichten evtl. sogar mit Bühne? Hier und da sieht man im Forum das man sich Gegenseitig hilft was ich total ok finde.
Was mich interessiert ist, ob es Deutschlandweit so ne Art Mietwerkstätten gibt wo man jederzeit seine Vette auseinander nehmen kann? In meiner Nähe kenn ich sowas leider nicht.
Wie macht ihr das wenn ihr was machen wollt aber kein Platz habt? Werkstatt bringen und dafür zahlen?
MfG

Ingo
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Hallo Fluse,
entweder Du mietest Dir eine Halle, so wie ich das gemacht habe (in Thüringen dürfte das ja noch recht preiswert über die Bühne gehen und ist meistens billiger als drei Doppelgaragen) oder Du gehst zu den sogenannten Mietwerkstätten. Hier in Köln ist eine an der Wilhelm-Mauser-Straße, aber Deinen Wagen zerlegen kannst Du da nicht so ohne weiteres, weil die Plätze stundenweise vermietet werden. Sonst wird es ja ein wenig teuer.
Also, das Sonntagsblättchen nicht gleich vom Briefkasten in den Mülleimer, sondern mal in die Kleinanzeigen geschaut. Ich hatte so das Glück, eine 240 qm Halle in Köln zu finden, und das ganze für 500 Euro.
Ich denke, daß Du in Thüringen mit der Hälfte wegkommst.
Außerdem wirst Du Dich wundern, wieviel Platz ein zerlegtes Auto in Anspruch nimmt.
Mit der Fläche verhält es sich so wie mit dem Hubraum: Mehr ist besser!
Achte beim Anmieten auf einen ebenen Boden und möglichst auf eine Betonfläche (wegen der Umwelt). Heizung wäre auch nicht von schlechten Eltern. Ein Wasseranschluß ist ein absolutes Muß. Ebenso natürlich Strom.
Grüße aus NRW
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Hy Fluse
Von deinem Problem kann ich auch ein Lied singen. Ich such schon ein Jahr nach einer Halle oder ähnlichem. Bis jetzt ohne Erfolg. Ich wohne auf dem Land da sollte man doch meinen das irgend ein Bauer eine Scheune hat. Nix da

Bin noch am Ball habe vielleicht Glück mit einem ehemaligem Schweinestall. Da wo jetzt meine Vette steht ist die Decke zu niedrig. Paßt keine Hebebühne rein. In Zeitungen nachsehen ist eine gute Idee. Bei uns stand eine ehemalige Tankstelle zu vermieten. Wra aber zu weit weg um da mal für ein paar Stunden zu Schrauben. Ich wünsch die viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05/2003
Ort: Hessen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998 silber
Baureihe (2): 1975 rot
Baujahr,Farbe (2): C3
Baureihe (3) : 1995 rot
Baujahr,Farbe (3) : F 512
Hallo,
ich zahle für meine Garage 100 qm
500 Euro
müßte mich unbedingt um was billigerem Umsehen,
Gruß Nolly

"Elvis has left the Bulding"
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert seit: 12/2002
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
Genau Dakota das ist echt ein Problem. Auf dem Land ist's erst recht schwierig jemanden zu finden der genügend Platz hat. Von der Zeit mal abgesehn. 500€ ist auch net grad günstig.
Beiträge: 875
Themen: 72
Registriert seit: 05/2002
Ort:
München Unterschleißheim
Baureihe:
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:
13.10.76 / black
Kennzeichen:
M-J 2H
Baureihe (2):
77
Baujahr,Farbe (2):
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :
M-H 5H
Corvette-Generationen:
Gibt es vieleicht Gleichgesinnte, die im Münchner Norden (USH, OSH, DAH, FS oder so) gemeinsam eine Halle mieten möchten? Ich würde mich dafür interessieren.
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Besser ist zusammenzulegen und eine Halle bauen oder kaufen und dann eine Hälfte für teuer Geld vermieten. Dann hat man bald eine Unterkunft für lau! So haben es jedenfalls die US-Car Jünger in Magdeburg gemacht und das scheint gut zu klappen. Man kann auch als "Nichtinteressengemeinschaftsmitglied" dort auflaufen und gegen einen Obolus (weniger als in der Selbsthilfe und das Auto kann stehen bleiben) am Baby schrauben.
Gruß Ecki
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Hy Smartie
Das mit der Grube ist übrigens eine gute Idee.

Wenn es auf Dauer nicht mit einer Halle klappt dann ist das eine sehr gute Alternative. Schaun wir mal was die Zukunft bringt.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]