Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 12/2008
Ort: 63776
Baureihe: california daytona spyder
Baujahr,Farbe: 1976
Hi, bin neu hier und hab gleich mal ein dickes problem!
Habe hier einen 1976er California Daytona Spyder stehen mit L98 Motor. Der Motor war die ganze Zeit in einem anderen Daytona Spyder verbaut und ich habe diesen jetzt für einen bekannten umgebaut wegen des Schaltgetriebes. Der Motor lief in dem anderen Spyder ohne Probleme. Jetzt hab ich umgebaut (1:1 alles so wie es war) und er springt nicht mehr an! Wenn ich Startpilot zur hilfe nehme springt er an und läuft danach ganz normal! Er spritzt während des Startvorgangs nur nicht ein! Kabelbaum ist ok, eine wegfahrsperre ist nicht verbaut, Sprit kommt an, Kraftstoffdruck passt, Zündfunke ist da. stromversorgung vom Steuergerät ist ok, Masse ebenfalls, Einspritzventile bekommen Strom, werden nur während des Startens nicht angesteuert! Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann?
Danke und Gruß
Florian
Beiträge: 2.600
Themen: 109
Registriert seit: 06/2004
Ort: Geilenkirchen
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990, orange
Kennzeichen: AC-ZR 7
Corvette-Generationen:
Hi, wenn die alte Gurke nen Kurbelwellensensor hat, ist der im Eimer. Das Motorsteuergerät bekommt kein Signal, weiß also nicht, das der Anlasser dreht. Deshalb gibts kein Sprit und kein Funke im Brennraum...Gruß
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: AÖ-CX 9
Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H
Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Hi, wenn die alte Gurke nen Kurbelwellensensor hat, ist der im Eimer. Das Motorsteuergerät bekommt kein Signal, weiß also nicht, das der Anlasser dreht. Deshalb gibts kein Sprit und kein Funke im Brennraum...Gruß ![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Seit wann hat der L98 einen Kurbelwellensensor?
Ich denke da fehlt das Kabel kl 50a am Magnetschalter (das dicke ist kl 30 Dauerplus,eines den beiden dünnen Kl50 Ansteuerung vom Zündschloß und das anderen kl50a Ausgang Strom vom Magnetschalter) oder es ist ein Kl 15(Zündungsplus) falsch angeklemmt, d.h. Wenn bei Kl15 zu den Einspritzventilen während des Startens kein Strom anliegt, nimm den mal von einem anderen Kabel Kl15
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort: Itzstedt
Baureihe: C3 L-82
Baujahr,Farbe: 1977, orange
Kennzeichen: SE-O 677 H
Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Florian: BILDER!!!
Danke!
Oliver
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 12/2008
Ort: 63776
Baureihe: california daytona spyder
Baujahr,Farbe: 1976
Kurbelwellensensor hat er keinen...
kl15 an den einspritzventilen liegt an auch während des startens, anlasser dreht normal
was mich wundert, laut motorschaltplan hat das steuergerät keinen eingang für klemme 50???
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hi Florian,
die Düsen reagieren nur auf das ECM Signal und auf der anderen Seite sind original Sicherungen verbaut. Es ist richtig das Spannung anliegen sollen und dann wird über Masse getaktet.
Wenn der Motor dreht, kann man schon mal alles was mit der Programmierung für VATS zu tun hat vernachlässigen.
Welches BJ TPI ist denn verbaut? Für 86-91 hätte ich ECMs zum testen da.
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 12/2008
Ort: 63776
Baureihe: california daytona spyder
Baujahr,Farbe: 1976
Naja der Anlasser ist nur über die Bordelektrik angeschlossen. Das Steuergerät hat keine VATS, am Kabelbaum ist der PIN auch nicht belegt! Ob mir ein Steuergerät zum probieren etwas bringt weiß ich nicht weil ja das dann ein VATS Signal braucht oder nicht?
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Ok, nun machst Du ein ganz neue Dose auf. Das ECM verlangt nach einer VATS Übereinstimmung, wenn es im Chip so programmiert ist. Da ist es auch egal ob es ein/kein VATS Modul oder Kabel gibt. Das ECM richtet sich nur danach, was es gemäß der Programmierung abfragen soll. Wenn einer Deiner beiden Chips ohne VATS ausgekommen ist, dann den Chip nehmen. Falls Du so nicht weiter kommst, ich hätte auch einen Chip und könnte VATS rausprogrammieren.
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 12/2008
Ort: 63776
Baureihe: california daytona spyder
Baujahr,Farbe: 1976
steuergerät stammt von dem motor und lief vor dem umbau auch
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Wenn es Dir Spaß macht stundenlang im Kabelsalat zu suchen und Dir Dein Kunde das bezahlt, warum nicht. Auch wenn's schwer fällt einzugestehen, aber was vorher funktionierte, sollte danach auch funktionieren. Faktor Mensch und dessen Eitelkeiten sind nicht zu unterschätzen.
Ich bin ein Freund der einfachen Lösungen, muss aber ja nicht jeder so gepolt sein ![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Ich würde mich gerade mal 10 Minuten -tops- mit der VATS abgeben und der Fehler wäre zumindest eingegrenzt. Danach nächste Baustelle
Wer nicht will, der hat schon. Viel Glück.
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
|