Vor 7 Stunden
Hallo zusammen
Ich war vor ein paar Jahren schonmal hier unterwegs, da ich in der Corona-Zeit eine C4 Cabrio zum spielen gekauft habe. Die habe ich dann wieder verkauft, war ein tolles Auto aber zum Reisen relativ unpraktisch (kein Kofferraum :-) ) Jetzt hat es mich wieder gerissen und ich habe mir im November eine 91er C4 gekauft (Coupe mit 162 tkm). Das Auto sieht sauber und unverbastelt aus und ich bin mir mit dem Verkäufer einig geworden. Natürlich habe ich auch eine ausgedehnte Testfahrt gemacht, war alles OK.
Verkaufsbedingung war ein bestandener Abgastest und neue MFK (so wie TüV in D). Das hat alles geklappt, aber auf der Abhol-Fahrt von Lausanne nach Bern ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr richtig zieht. Auch die Leerlauf-Drehzahl ist recht hoch (oder wird zumindest so angezeigt - bei Kaltstart über 2000 rpm). Vorhin habe ich das Auto mal wieder rausgeholt und bin auf die Autobahn. Anfangs alles OK, dann nach ca. 30 km hat das Fahrzeug angefangen zu ruckeln, Ich bin dann runter von der Autobahn weil er in "D" praktisch nicht mehr gelaufen ist und habe in "2" mit 5000 rpm und 40 kmh die nächste Ausfahrt genommen. Im normalen Fahrbetrieb hatte ich beim Gasgeben den Eindruck, als ob die Zündung nicht mehr funktioniert (habe dann ganz vorsichtig Gas gegeben) oder kein Sprit kommt. Ich habe den Wagen dann ausgemacht und nach ein paar Minuten wieder gestartet, da lief er erstmal wieder normal. Kurz vor der Haustür hat er wieder kaum Kraft gehabt. Was mir noch aufgefallen ist: Die Verbrauchsanzeige ist von 8 l bei 120 auf 39 l raufgegangen, sobald der Wagen angefangen hat zu stottern.
Ich weiss, dass Ferndiagnosen nicht einfach sind, aber vielleicht hat jemand von euch schonmal so ein Verhalten gehabt. Der Verkäufer hatte mir übrigens erzählt, dass er neue Kerzen reingetan hat (für die Abgasuntersuchung). Kann das die Ursache sein? Ich habe auch versucht, Fehler auszulesen, kam aber nichts ausser "C12". (OBD Kabel warte ich zur Zeit noch drauf.
Bin für jeden Tip dankbar :-)
Ich war vor ein paar Jahren schonmal hier unterwegs, da ich in der Corona-Zeit eine C4 Cabrio zum spielen gekauft habe. Die habe ich dann wieder verkauft, war ein tolles Auto aber zum Reisen relativ unpraktisch (kein Kofferraum :-) ) Jetzt hat es mich wieder gerissen und ich habe mir im November eine 91er C4 gekauft (Coupe mit 162 tkm). Das Auto sieht sauber und unverbastelt aus und ich bin mir mit dem Verkäufer einig geworden. Natürlich habe ich auch eine ausgedehnte Testfahrt gemacht, war alles OK.
Verkaufsbedingung war ein bestandener Abgastest und neue MFK (so wie TüV in D). Das hat alles geklappt, aber auf der Abhol-Fahrt von Lausanne nach Bern ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr richtig zieht. Auch die Leerlauf-Drehzahl ist recht hoch (oder wird zumindest so angezeigt - bei Kaltstart über 2000 rpm). Vorhin habe ich das Auto mal wieder rausgeholt und bin auf die Autobahn. Anfangs alles OK, dann nach ca. 30 km hat das Fahrzeug angefangen zu ruckeln, Ich bin dann runter von der Autobahn weil er in "D" praktisch nicht mehr gelaufen ist und habe in "2" mit 5000 rpm und 40 kmh die nächste Ausfahrt genommen. Im normalen Fahrbetrieb hatte ich beim Gasgeben den Eindruck, als ob die Zündung nicht mehr funktioniert (habe dann ganz vorsichtig Gas gegeben) oder kein Sprit kommt. Ich habe den Wagen dann ausgemacht und nach ein paar Minuten wieder gestartet, da lief er erstmal wieder normal. Kurz vor der Haustür hat er wieder kaum Kraft gehabt. Was mir noch aufgefallen ist: Die Verbrauchsanzeige ist von 8 l bei 120 auf 39 l raufgegangen, sobald der Wagen angefangen hat zu stottern.
Ich weiss, dass Ferndiagnosen nicht einfach sind, aber vielleicht hat jemand von euch schonmal so ein Verhalten gehabt. Der Verkäufer hatte mir übrigens erzählt, dass er neue Kerzen reingetan hat (für die Abgasuntersuchung). Kann das die Ursache sein? Ich habe auch versucht, Fehler auszulesen, kam aber nichts ausser "C12". (OBD Kabel warte ich zur Zeit noch drauf.
Bin für jeden Tip dankbar :-)