Beiträge: 771
Themen: 73
Registriert seit: 04/2002
Ort: Starnberg
Baureihe: C3, L-82
Baujahr,Farbe: 1974, rot
Kennzeichen: STA-07117
Baureihe (2): 2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) : 1997, blau
Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:
Ups,... OK,...!
Mein Fehler!
Dann waren das wohl SS-Shims, die ich gesehen hab!
Oder die aus Gold...
Egal,... und trotzdem spart man sich die 14,- EUR...! *schmoll*
Gruß,
Flo
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Die S/S- Shims für die Hinterachse sind für 40 $ zu haben - stimmt.... (Da ist dann auch der Bolzen für den Trailing Arm dabei.
Sparsame Vettler können den auch einsparen - aber nicht lange.....
Gruss,
Frank
Beiträge: 1.924
Themen: 60
Registriert seit: 06/2002
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
@454Big
An einem Ende des Ragjoints (flexible Kupplung) kannst Du ohne Probleme die Säule verdreht einbauen - ich meine, es ist die Verzahnun zur Lenksäule hin. Die muß man beim Ausbau entsprechend markieren. Mit Ragjoint geht die Säule nicht durch die Spritzwand. Die Abflachung befindet sich mal Lenkgetriebe (Welle des Worm-gears).
@Titan
Also meine letzte Werkstatt (Gummi-Mayer, also keine kleine Klitsche) war froh, daß ich die shims dabei hat. Nur noch bei manchen Geländewagen wird derart eingestellt. Die modernen PKW stellen meist mit Verschraubungen ein, Nachlauf meist gar nicht mehr und manchmal sogar nichtmal mehr Sturz (je nach Achskonstruktion).
Gruß,
Thomas
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Zitat:An einem Ende des Ragjoints (flexible Kupplung) kannst Du ohne Probleme die Säule verdreht einbauen - ich meine, es ist die Verzahnun zur Lenksäule hin
Nein, geht leider immer noch nicht.....
Gruss,
Frank
Beiträge: 2.230
Themen: 57
Registriert seit: 02/2002
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
George 1199
Wie war es den vor der Montage des Lenkrades ?
Lief die Vette geradeaus und stand das andere Lenkrad richtig?
Wenn ja, hast du das neue Lenkrad einfach falsch montiert.
In diesem Fall kannst du die Stellung durch abziehen und erneutes montieren korrigieren.
Falls es dann noch nicht 100% ist muss der Rest über die Spur verstellt werden.
Gruß DiDi
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
Beiträge: 391
Themen: 49
Registriert seit: 07/2002
Ort: Nürnberg
Baureihe: Split Window
Baujahr,Farbe: 1963, Schwarz
Baureihe (2): 1967, Silber
Baujahr,Farbe (2): C2
Corvette-Generationen:
Erstmal vielen Dank fuer vielen guten Antworten.
Zuvor war ein nicht Orginales Lenkrad befestigt, das nicht die dritte von hinten aufgesetzte Strebe hat. Nun habe ich das Orginal Lenkrad gekauft uns steht schief.
Evtl. haben die Herren in der Werkstatt beim Einbau der Lenksaeule die Stellung der Nabe nicht beachtet und es dann falsch eingebaut. Darauf werde ich die Jungs mal ansprechen.
Vielen Dank fuer die vielen verschiedenen Hinweise.
Gruß,
George
"$hit what a tight ryde dat iz"
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
Finde das alles sehr interessant, denn bei mir ist ein
nicht-original-Lenkrad montiert , welches
auch "1 Stunde" schief ist. Ich hatte die ganze Zeit
gedacht "lösen, 2 Zähne weiter drehen und wieder ran",
aber dem ist wohl nich so
schiefe Grüße
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort: Münsterland
Baureihe: Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 1999
Corvette-Generationen:
Hallo Experten
Da wie ja gerade dabei sind. Ich habe auch ein kleines Problem. Im Winter habe ich ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Bei mir steht das Lenkrad auch einwenig schief. Aber es ist was anders was mich einwenig beunruhigt. Wenn ich geradeaus fahre und eine ganz leichte Lenkbewegung mache dann spüre ich im Lenker so was wie eine Feder umspringt. Ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll. Hoffendlich ist das nix schlimmes. Vor dem Wechsel war das nicht so. Was kann das sein?
Grüße
Stephan
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert seit: 12/2002
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
Ich Reihe mich derer mal ein die ein schiefes Lenkrad haben. Hab ebenfalls eines welches aber erst schief Stand nach dem ein neues Lenkgetriebe dran kam. Zum Glück fahr ich nicht immer im Kreis deswegen *g*.
Beiträge: 18.781
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Zitat:Wenn ich geradeaus fahre und eine ganz leichte Lenkbewegung mache dann spüre ich im Lenker so was wie eine Feder umspringt.
Hallo
Kann nur vom Lenkgetriebe/Steuerventiel kommen, da vom Lenkrad bis ins Getriebe eigentlich alles recht starr verschraubt, eingesteckt usw ist.
Hast du etwa Lenkerspiehl in der Nullstellung ?
Wenn ja, könnte ein solches federndes Gefühl auftauchen .
Auch würde ich meinen, ist die Nullstellung auf das Hydraulikventiel zur Servo wichtig.
Hoffentlich fährst du im Geradeauslauf nicht mit dem Servoventiel bereits angesteuert.
Alles durchchecken auf Neutralstellung.
Viel Glück. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
|