Lichtmascine aufmotzen??
#11
---- such den Defekt woanders dumdidum

Hallo-gruen H1
  Zitieren
#12
Hallo Jens,
mein Tip: Kauf Dir ein kleines Ladungshaltegerät, welches Du immer nach einer Fahrt über den
Zigarettenanzünder anschließt. Dann haste genug Ladungsenergie und die Batterie hält auch noch
viel länger.
Gruß, Andre'
  Zitieren
#13
Jens,

wenn Du öfters Startprobleme hast, ist entweder deine Starterbatterie am Ende ihrer Lebensdauer oder Du hast heimliche Verbraucher, die dir im Stand die Energie wegsaugen!

Das geht recht schnell bei der kleinen Batterie der Vette...

Meine Empfehlung : nachmessen mit DC - Stromzange oder Stromshunt und Multimeter.
Wenn Du dir das nicht zutraust, fahr zum Bosch Dienst, die haben das Equipment dafür.

Vielleicht kann dir auch jemenad aus dem Forum hier helfen , der Plan und Meßgeräte hat ?


Zitat:Ich vermute, das die 140 Ampis auch erst bei 3000 U/min prduziert werden und im Standgas ca. 50 %.
Das kommt so ungefähr hin, im Standgas kommt da nicht mehr viel. Sieht man auch an der abfallenden Spannung am Voltmneter im Cockpit.


driver
  Zitieren
#14
Yeeah!
Aber wo soll ich ihn suchen? Das Forum hat meine zwei Beiträge zusammengefasst. Der 1 . Beitrag handelt von dem Kabeldurchmesser der Lichtmaschinen- Ladeleitung. Leider hat keiner geantwortet. der zweite handelt vom aufmotzen der Lima
Mehr als Spannung und Ampere- messen kann ich doch nicht. Im Ruhezustand ziehen sich 0,032 Ampere aus der Batterie. Die Lichtmaschine lädt (z.B. 60 Ampere bei 14,3 Volt) im Leerlauf.
Wenn ich mal laut Musik höhre sehe ich es in meinem Scheinwerferlicht. Desshalb vermute ich , dass die Leistung irgendwie nicht ausreicht. Heulen Ich freue mich auf Lösungsvorschläge Frage
Gruß
Jens
  Zitieren
#15
Yeeah! Kleines Ladegerät für Erhaltungsladung habe ich von cetek. Jumping Aber wie das Leben so spielt, an einen schönen Sommerabend stellt man die Vette in die Garage, weil man denkt, morgen fahre ich wieder, aber morgen regnet es, die Tage danach hast Du keine Zeit und dann denkt man nicht mehr an des Ladegerät. Gut, das ist eben die eigene Schwäche der grauen Zellen. Schnarchen Aber beim letzten mal hatte ich das Ladegerät dran, startete ohne Probleme, fuhr zum Essen ca. 20 Km und dann wollte die Vette nicht mehr Heulen, desshalb neue Batterie und Starthilfekabel.
Gruß
Jens
  Zitieren
#16
---- wenn Du ein 6 Quadrat Kabel als Batt. + Leitung benutzt ist das ok.

Das flackern der Scheinwerfer hat nicht mit einer evtl. ungenügenden Ladung zu tun.

60 A bei Leerlauf das ist sehr gut Yeeah!

Hallo-gruen H1
  Zitieren
#17
Yeeah! ich hatte doch einen Amperemeter in die Ladeleitung geschaltet, und auch dort deutlich jeden Bumms von dem Subwoofer gesehen. Das müsste doch heißen, das in diesem Moment nicht genug Strom vorhanden ist, oder? Frage
Ich vermute, das dieses sich auch in dem Scheinwerfer-flackern äußert.
  Zitieren
#18
---- der "Bums" wird durch die Batterie aufgenommen. die Lima. braucht nicht immer die Leistung

zu bringen die im Moment benötigt wird, dazu ist die Batterie da.

Ich vermute Deine Batterie ist zu klein oder zu alt. Investiere mal hier Yeeah!

Nimm die größtmögliche Batterie Yeeah!

Hallo-gruen H1
  Zitieren
#19
Zitat:Mehr als Spannung und Ampere- messen kann ich doch nicht. Im Ruhezustand ziehen sich 0,032 Ampere aus der Batterie. Die Lichtmaschine lädt (z.B. 60 Ampere bei 14,3 Volt) im Leerlauf. Wenn ich mal laut Musik höhre sehe ich es in meinem Scheinwerferlicht. Desshalb vermute ich , dass die Leistung irgendwie nicht ausreicht. Heulen Ich freue mich auf Lösungsvorschläge Frage

0,032A sind 32 Milliampere das sollte in Ordnung sein, bei dem ganzen Zusatzequipment.
Du hast irgendwo doch mal was von einem 2 Farad Kondensator geschrieben, bau den mal ein dann hören die groben Spannungsschwankungen auf!

Ansonsten würde ich ebenfalls zur zweite Batterie inclusive Trennrelais zur Spannungsstabilisierung des Stromfressenden Equipments raten. Das ganze Equipment, also Endtsufen ,Kondensator etc. würde ich auch per Relais kpl. abschalten wenn das Auto steht. Lediglich das Radio würde ich an Dauerplus der Vette belassen.

Die dickere LiMa würde ich als letztes in der Kette planen.

Übrigens deine Startprobleme sind auch nicht normal, und passen nicht zu deinen gemessenen 0,032 A
Meine Vette steht auch schon mal 2 Wochen i..d. Garage, bevor sie wieder bewegt wird in der Saison.
Und startet dann ohne Mucken. Natürlich ohne dicke Endstufen etc. ...

Wie alt ist denn deine Starterbatterie?

edit:
Batteriediskussion im Nachbarthread
  Zitieren
#20
Yeeah!
Bleibt nur noch die Frage offen, wie die Lichtmaschine ihre max 140 Ampere durch eine 6mm² Ladeleitung drücken soll, oder kommt das nie vor?? Wenn man in Tabellen nachblättert würden 16mm² schon sehr eng sein. Wenn man tatsächlich diese 14Volt,140Ampere dadurchjagen würde, müsste die Leitung doch schon fast einen Kabelbrand verursachen, oder Frage
So ist das mit mir, ich bin neugierig und möchte das kapieren Idee
Gruß
Jens
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de