15.09.2013, 15:06
Vielen Dank, Rene.
hab sowas noch nicht gemacht und war vorsichtig-unsicher, grade wenn nur noch eher brachiale Anwendunsmethode ansteht. Deine Antwort war genau die Bestätigung, die es brauchte. Sehr umsichtig die Zusatzangaben über Motorseite nach oben und 10cm Fallhöhe, ..geradezu liebevoll *g.
Nunja, 3-4 Aufstampfer hat es schon gebraucht bis sich was rührte, und dann hab ich natürlich nicht mehr locker gelassen.
Nun, die Original-Hardys (übrigens MADE IN GERMANY) waren auf ersten Blick noch nix verschlissen (nach über 200tkm) , aber nach Ausbau und unter Biegespannung zeigten sich an jeder 2ten Buchse (also an 3 von 6) doch einige deutliche Risse, die allerdings noch nicht bis auf Aussenfläche (Umfangsfläche) durchgekommen waren;
Mein nächstes Problem nun:
Ich hatte zuvor bereits Hardys aus C5Z06 gekauft, gut erhalten. Deren 12mm Bohrungen mit Hülsen auf 10mm downgesized, damit ich die 10mm Schrauben weiterverwenden konnte.
Jedoch sind diese Hardys ca2-3mm dicker, sodaß meine Welle dann ca.5mm länger wird insgesamt... ich weiss nun nicht ob der Konstruktion das gut bekommt... die 5mm ragt das Zahnungsende jetzt weiter in Kupplung motorseitig rein.
Auf den ersten Blick scheint soviel Toleranz tragbar.
Lager 6007 OU (bzw SRS) kupplungsseitig kommt nicht mehr genau mittig auf eine an der Innenseite der Torque angeordnete Gummdichtung zu liegen, was zuvor perefkt der Fall war. Bei 14mm Docke des Lagers kommt die Gummidichtung grade noch am Rand zum Abschluss zur Lageraussenfläche hin.
Sieht jemand Probleme?
hab sowas noch nicht gemacht und war vorsichtig-unsicher, grade wenn nur noch eher brachiale Anwendunsmethode ansteht. Deine Antwort war genau die Bestätigung, die es brauchte. Sehr umsichtig die Zusatzangaben über Motorseite nach oben und 10cm Fallhöhe, ..geradezu liebevoll *g.
Nunja, 3-4 Aufstampfer hat es schon gebraucht bis sich was rührte, und dann hab ich natürlich nicht mehr locker gelassen.
Nun, die Original-Hardys (übrigens MADE IN GERMANY) waren auf ersten Blick noch nix verschlissen (nach über 200tkm) , aber nach Ausbau und unter Biegespannung zeigten sich an jeder 2ten Buchse (also an 3 von 6) doch einige deutliche Risse, die allerdings noch nicht bis auf Aussenfläche (Umfangsfläche) durchgekommen waren;
Mein nächstes Problem nun:
Ich hatte zuvor bereits Hardys aus C5Z06 gekauft, gut erhalten. Deren 12mm Bohrungen mit Hülsen auf 10mm downgesized, damit ich die 10mm Schrauben weiterverwenden konnte.
Jedoch sind diese Hardys ca2-3mm dicker, sodaß meine Welle dann ca.5mm länger wird insgesamt... ich weiss nun nicht ob der Konstruktion das gut bekommt... die 5mm ragt das Zahnungsende jetzt weiter in Kupplung motorseitig rein.
Auf den ersten Blick scheint soviel Toleranz tragbar.
Lager 6007 OU (bzw SRS) kupplungsseitig kommt nicht mehr genau mittig auf eine an der Innenseite der Torque angeordnete Gummdichtung zu liegen, was zuvor perefkt der Fall war. Bei 14mm Docke des Lagers kommt die Gummidichtung grade noch am Rand zum Abschluss zur Lageraussenfläche hin.
Sieht jemand Probleme?