04.03.2021, 13:07
Hallo Franz,
habe das Thema eben erst gesehen, sonst hätte ich mich früher mal gemeldet ...
aus meiner Sicht sprechen die falschen Zifferblätter und andere Details dafür, dass an dem Wagen schon mehr verändert wurde, als man auf den ersten Blick erkennt bzw. sehen kann. Bei dem aufgerufenen Preis und der Angabe "seltenen unverbastelten(!) Originalzustand mit "matching numbers"" wüde ich definitiv mehr erwarten.
Dazu mal ein paar Details:
- Mit dem Produktionsdatum Juni 72 ist eine "frühe" 72er ja ausgeschlossen, damit auch die Aussage "Die Innenausstattung entspricht dem Auslieferungszustand"
- Vermutlich ein Schreibfehler, aber ein 3970012 Block kann nicht original LT-1 sein
- Der 1111062 Verteiler hat nicht nur die falsche "Advance" Verstellung sondern (vermutlich) auch die falsche Druckdose
- Für "echte" 70er Specs müsste natürlich auch eine TI Zündung verbaut sein
- Soweit ich weiß war in allen LT-1 die selbe 3972178 Nockenwelle verbaut
- Die 3.36 Endübersetzung gab es für die LT-1 Option nicht -- also auch nicht "matching"
- 71er Vergaser und 492 Köpfe sind natürlich auch nicht matching
- Hat der Wagen ein "build sheet" oder Bestellformular, was die Optionen dokumentiert? Nur dann ist das wirklich nachvollziehbar ...
Die 70er LT-1 hatte hauptsächlich 186 Köpfe verbaut, es wurden wohl aber auch 492 Köpfe (straight plug) verwendet. So oder so gab es die 492 Köpfe als Tuning-Zubehör von GM, d.h. ein Umbau einer 72er auf die 492 Köpfe ist defintiv zeitgemäß. Allerdings wird damit nicht die gleiche Kompression wie bei eine 70er LT-1 erzielt, weil die noch andere Kolben hatte. Von der Leistung dürfte die also nicht an eine 70er rankommen. Auch wenn das z.B. auf die 1/4 Meile keinen großen Unterschied macht. Von der Kombinantion M21 close ratio getriebe und 3.36 Achse kann ich nur abraten, damit hast Du Probleme im Stadtverkehr und wenn Du einen Rampe hoch fahren möchtest -- deshalb gab es das auch nicht als Option.
In der Summe ist das ein sehr schöner Wagen, der definitiv viel Spass macht und vermutlich auch sein Geld wert ist -- die Beschreibung dazu finde ich allerdings problematisch, auch wegen den "grünen" Anzeigen -- mit meinen Augen (und rot-grün Schwäche) kann ich das auf den Bildern allerdings kaum erkennen. Wenn jemand das komplette Dashboard getauscht hat, wurde einiges am Wagen gemacht und dann vermutlich auch verändert.
Grüße
Ralf
habe das Thema eben erst gesehen, sonst hätte ich mich früher mal gemeldet ...
aus meiner Sicht sprechen die falschen Zifferblätter und andere Details dafür, dass an dem Wagen schon mehr verändert wurde, als man auf den ersten Blick erkennt bzw. sehen kann. Bei dem aufgerufenen Preis und der Angabe "seltenen unverbastelten(!) Originalzustand mit "matching numbers"" wüde ich definitiv mehr erwarten.
Dazu mal ein paar Details:
- Mit dem Produktionsdatum Juni 72 ist eine "frühe" 72er ja ausgeschlossen, damit auch die Aussage "Die Innenausstattung entspricht dem Auslieferungszustand"
- Vermutlich ein Schreibfehler, aber ein 3970012 Block kann nicht original LT-1 sein
- Der 1111062 Verteiler hat nicht nur die falsche "Advance" Verstellung sondern (vermutlich) auch die falsche Druckdose
- Für "echte" 70er Specs müsste natürlich auch eine TI Zündung verbaut sein
- Soweit ich weiß war in allen LT-1 die selbe 3972178 Nockenwelle verbaut
- Die 3.36 Endübersetzung gab es für die LT-1 Option nicht -- also auch nicht "matching"
- 71er Vergaser und 492 Köpfe sind natürlich auch nicht matching
- Hat der Wagen ein "build sheet" oder Bestellformular, was die Optionen dokumentiert? Nur dann ist das wirklich nachvollziehbar ...
Die 70er LT-1 hatte hauptsächlich 186 Köpfe verbaut, es wurden wohl aber auch 492 Köpfe (straight plug) verwendet. So oder so gab es die 492 Köpfe als Tuning-Zubehör von GM, d.h. ein Umbau einer 72er auf die 492 Köpfe ist defintiv zeitgemäß. Allerdings wird damit nicht die gleiche Kompression wie bei eine 70er LT-1 erzielt, weil die noch andere Kolben hatte. Von der Leistung dürfte die also nicht an eine 70er rankommen. Auch wenn das z.B. auf die 1/4 Meile keinen großen Unterschied macht. Von der Kombinantion M21 close ratio getriebe und 3.36 Achse kann ich nur abraten, damit hast Du Probleme im Stadtverkehr und wenn Du einen Rampe hoch fahren möchtest -- deshalb gab es das auch nicht als Option.
In der Summe ist das ein sehr schöner Wagen, der definitiv viel Spass macht und vermutlich auch sein Geld wert ist -- die Beschreibung dazu finde ich allerdings problematisch, auch wegen den "grünen" Anzeigen -- mit meinen Augen (und rot-grün Schwäche) kann ich das auf den Bildern allerdings kaum erkennen. Wenn jemand das komplette Dashboard getauscht hat, wurde einiges am Wagen gemacht und dann vermutlich auch verändert.
Grüße
Ralf