23.02.2005, 13:28
Insbesondere wir C3ler müssen doch des öfteren mal die Batterie
abklemmen, um irgendwelche Arbeiten zu erledigen. Da ich den
Einbau eines Schalters nicht wollte, habe ich mir nun diesen
"Batterie-STOP" zugelegt. Dieser wird auf der einen Seite fest
mit dem Minuspol der Batterie verbunden, und mit der anderen
Seite mit dem Minus-Kabel. Durch Herausdrehen der Rändelschraube
wird der Kontakt getrennt, das heißt die Rändelschraube verbindet
beide Seiten, die aber fest zusammenbleiben; sind durch eine
Isolierung voneinander getrennt. Nimmt man die Rändelschraube
mit, ist dies sogar ein einfacher Diebstahlschutz:-)
Ich frage mich nur, ob der bloße Kontakt durch die Rändelschraube
ausreicht für den Strom der fließt? Was denkt Ihr??
Viele Grüße
Patric
abklemmen, um irgendwelche Arbeiten zu erledigen. Da ich den
Einbau eines Schalters nicht wollte, habe ich mir nun diesen
"Batterie-STOP" zugelegt. Dieser wird auf der einen Seite fest
mit dem Minuspol der Batterie verbunden, und mit der anderen
Seite mit dem Minus-Kabel. Durch Herausdrehen der Rändelschraube
wird der Kontakt getrennt, das heißt die Rändelschraube verbindet
beide Seiten, die aber fest zusammenbleiben; sind durch eine
Isolierung voneinander getrennt. Nimmt man die Rändelschraube
mit, ist dies sogar ein einfacher Diebstahlschutz:-)
Ich frage mich nur, ob der bloße Kontakt durch die Rändelschraube
ausreicht für den Strom der fließt? Was denkt Ihr??
Viele Grüße
Patric
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: GTC_patric_21.jpg]](https://www.pjanke.de/GTC_patric_21.jpg)
Senior Head of Strategy Services