23.02.2005, 14:00
Na Patric...
meiner Meinung nach hilft diese Erfindung nur dem Geldbeutel des Vertreibers.
Zu Deiner Frage :Ich frage mich nur, ob der bloße Kontakt durch die Rändelschraube
ausreicht für den Strom der fließt? Was denkt Ihr??
Könnte schon ausreichen. Aber durch die Fibrationen müsste das schon öfters kontrolliert werden. Nicht umsonst sind an den normalen Klemmen Muttern dran, die mit einem Schlüssel angezogen werden.
Und in der Zeit, wo Du die Rändelschraube abdrehst, hab ich mit dem Schlüssel auch die Schelle gelöst.
Nur hast du Dir zusätzlich noch ne Störquelle eingebaut, wo ich absolut dagegen bin.
Zu der Überbrückung für die Uhr: Wenn ich Spannungsfrei mache, dann will ich alles Spannungsfrei haben... dann stell ich halt die Uhr nachher wieder.
Grüsse Didi
meiner Meinung nach hilft diese Erfindung nur dem Geldbeutel des Vertreibers.
Zu Deiner Frage :Ich frage mich nur, ob der bloße Kontakt durch die Rändelschraube
ausreicht für den Strom der fließt? Was denkt Ihr??
Könnte schon ausreichen. Aber durch die Fibrationen müsste das schon öfters kontrolliert werden. Nicht umsonst sind an den normalen Klemmen Muttern dran, die mit einem Schlüssel angezogen werden.
Und in der Zeit, wo Du die Rändelschraube abdrehst, hab ich mit dem Schlüssel auch die Schelle gelöst.
Nur hast du Dir zusätzlich noch ne Störquelle eingebaut, wo ich absolut dagegen bin.
Zu der Überbrückung für die Uhr: Wenn ich Spannungsfrei mache, dann will ich alles Spannungsfrei haben... dann stell ich halt die Uhr nachher wieder.
Grüsse Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !