04.09.2007, 21:27
In der Praxis sieht das jedoch ganz anders aus:
Habe meine Anlage vor 4 Jahren auf r134a umgerüstet, die R12-Schläuche sind immer noch drin...(nur Trockner, O-Ringe neu und das Kompressoröl (PAG) erneuert) nach 2 Jahren geht die Klima merkbar etwas schlechter.
Alle Jahre hänge ich meine C4 an mein Klimaservicegerät, pro Jahr verflüchtigen sich jedoch lediglich ca 160-180g, mehr nicht. Bei den r413a Fällungen sieht das jedoch anders aus, die müssen in der Praxis öfter abgesaugt,evakuiert,befüllt werden, da nach kürzerer Zeit als beim r134a die Kühlleistung stark nachlässt.
Mfg Axel
Habe meine Anlage vor 4 Jahren auf r134a umgerüstet, die R12-Schläuche sind immer noch drin...(nur Trockner, O-Ringe neu und das Kompressoröl (PAG) erneuert) nach 2 Jahren geht die Klima merkbar etwas schlechter.
Alle Jahre hänge ich meine C4 an mein Klimaservicegerät, pro Jahr verflüchtigen sich jedoch lediglich ca 160-180g, mehr nicht. Bei den r413a Fällungen sieht das jedoch anders aus, die müssen in der Praxis öfter abgesaugt,evakuiert,befüllt werden, da nach kürzerer Zeit als beim r134a die Kühlleistung stark nachlässt.
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
kfz-holzer.de