04.09.2007, 22:45
Zitat:Bei den r413a Fällungen sieht das jedoch anders aus, die müssen in der Praxis öfter abgesaugt,evakuiert,befüllt werden, da nach kürzerer Zeit als beim r134a die Kühlleistung stark nachlässt.
Ist aber unlogisch, da R413A aus 88% R134A besteht, das bedeute auch, das die Diffusion in etwa identisch ist.
Die anderen Bestandteile wurde beigemischt um das in R12 Anlagen verwendete Mineral Kältemaschinen Öl durch den Kreislauf zu transportieren und in etwa das gleiche Druckverhalten wie R12 zu erreichen.
Die Diffusion hängt natürlich vom Druck in der Anlage ab, je mehr sie gebraucht wird, je mehr diffudiert auch durch die Schläuche, in Betrieb herrscht ja auf der Hochdruckseite je nach Temperatur ca. 25 bar Betriebsdruck.
Der größe Nachteil von R134A ist das hygroskopische PAG Öl, das ähnlich der Bremsflüssigkeit das Wasser anzieht.