Hallo zusammen!
Wenn ich diese Beiträge so durchlese, dann meine ich, dass es zunächst an klaren Fakten fehlt und ihr aneinander vorbei redet.
Wenn ich von Werner's Frage zu Anfang ausgehe, dann interpretiere ich seine Darstellung so, dass im 3. Gang, wann immer der auch reinfliegt, der Motor konstant hoch dreht und dabei die Geschwindigkeit stetig zunimmt. Die konstante Motordrehzahl, so nehme ich doch an, erhält er nicht nur vom Drehzahlmesser, sondern auch von der Geräuschkulisse. Besonders bei unseren Autos ist doch die Verbrennungsgeschwindigkeit absolut kein Geheimnis...
Also: Wenn der Motor konstant mit einer so hohen Drehzahl dreht und dabei die Geschwindigkeit merklich zunimmt ohne eine Drehzahländerung, dann heisst das, dass im Getriebe quasi etwas schleift, wie ein abgefahrene Kupplung.
Das liegt dann entweder am (fehlenden) Hydrauliköl, an einem mechanischen Defekt oder einem defekten Wandler. Eines ist jedenfalls klar: Wenn dem so ist, dann erzeugt dieses Schleifen, vor allem unter größerer Last, sehr viel Wärme - viel mehr, als das Getriebe vertragen kann - und da ist voraussichtlich nicht nur die Portokasse gefragt!
Das Übersetzungsverhältnis und die damit einhergehende Topspeed ist eine andere Sache.
Ich hoffe trotzdem, dass ich jetzt falsch interpretiert habe - denn sonst: GTC...
alles Gute, viel Erfolg und ein schönes Wochenende zusammen wünscht
Norbert
Wenn ich diese Beiträge so durchlese, dann meine ich, dass es zunächst an klaren Fakten fehlt und ihr aneinander vorbei redet.
Wenn ich von Werner's Frage zu Anfang ausgehe, dann interpretiere ich seine Darstellung so, dass im 3. Gang, wann immer der auch reinfliegt, der Motor konstant hoch dreht und dabei die Geschwindigkeit stetig zunimmt. Die konstante Motordrehzahl, so nehme ich doch an, erhält er nicht nur vom Drehzahlmesser, sondern auch von der Geräuschkulisse. Besonders bei unseren Autos ist doch die Verbrennungsgeschwindigkeit absolut kein Geheimnis...
Also: Wenn der Motor konstant mit einer so hohen Drehzahl dreht und dabei die Geschwindigkeit merklich zunimmt ohne eine Drehzahländerung, dann heisst das, dass im Getriebe quasi etwas schleift, wie ein abgefahrene Kupplung.
Das liegt dann entweder am (fehlenden) Hydrauliköl, an einem mechanischen Defekt oder einem defekten Wandler. Eines ist jedenfalls klar: Wenn dem so ist, dann erzeugt dieses Schleifen, vor allem unter größerer Last, sehr viel Wärme - viel mehr, als das Getriebe vertragen kann - und da ist voraussichtlich nicht nur die Portokasse gefragt!
Das Übersetzungsverhältnis und die damit einhergehende Topspeed ist eine andere Sache.
Ich hoffe trotzdem, dass ich jetzt falsch interpretiert habe - denn sonst: GTC...
alles Gute, viel Erfolg und ein schönes Wochenende zusammen wünscht
Norbert
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!