11.11.2009, 23:41
Hallo,
ich möchte demnächst die Wellendichtringe am Getriebeausgang meines Schaltgetriebes und am Eingang des Differenzials wechseln.
Der WDR am Getriebe sollte nach Demontage der Kardanwelle und des Slip Joke relativ einfach zu wechseln sein. Hierzu habe ich auch schon einiges im Forum gefunden.
Problematischer wird es am Diff, da ich es eigentlich nicht ausbauen möchte. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Vielleicht reicht der Platz schon aus, wenn man die vordere Halterung des Differenzials demontiert.
Bei einer Kennzeichnug von Welle, Mutter, Druckscheibe und Flansch vor dem Lösen der Mutter, sollte man beim Zusammenbau auch wieder den Ausgangszustand hinbekommen.
Falls der Joke am Getriebe oder der Flansch am Diff schon zu sehr eingelaufen sein sollten, würde ich mir Speedi-Sleeve Wellenreparaturhülsen von SKF besorgen.
Gruß, Ralph
ich möchte demnächst die Wellendichtringe am Getriebeausgang meines Schaltgetriebes und am Eingang des Differenzials wechseln.
Der WDR am Getriebe sollte nach Demontage der Kardanwelle und des Slip Joke relativ einfach zu wechseln sein. Hierzu habe ich auch schon einiges im Forum gefunden.
Problematischer wird es am Diff, da ich es eigentlich nicht ausbauen möchte. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Vielleicht reicht der Platz schon aus, wenn man die vordere Halterung des Differenzials demontiert.
Bei einer Kennzeichnug von Welle, Mutter, Druckscheibe und Flansch vor dem Lösen der Mutter, sollte man beim Zusammenbau auch wieder den Ausgangszustand hinbekommen.
Falls der Joke am Getriebe oder der Flansch am Diff schon zu sehr eingelaufen sein sollten, würde ich mir Speedi-Sleeve Wellenreparaturhülsen von SKF besorgen.
Gruß, Ralph