C6 startet nicht, FOB wird nicht erkannt
#11
Warum lässt du denn die Batterie nicht erst einmal laden und kaufst direkt eine neue?
Und ob kurze Fahrten im Winter zum erhalten der Batterie hilfreich sind vermag ich mal zu bezweifeln, denn gerade im Winter wird ein Großteil des Stroms den die Lima erzeugt für eingeschaltete Verbraucher benötigt, Heizung, Licht, Sitzheizung, eventuell Heckscheibenheizung, alles Stromfresser, wenn dann noch Stadtverkehr hin zukommt erreicht eher das gegenteil, da braucht es schon eine ordentlich lange Fahrt damit die Batterie überhaupt was an Ladestrom ab bekommt...
Gruß Andreas  Hallo-gruen


  Zitieren
#12
Das seh ich aber auch so !!

Gruß

Berny

Hallo-gruen
  Zitieren
#13
Hallo Andreas

Das wäre auch eine Variante gewesen. Ich wähle den für mich bequemsten Weg und lasse dies über meine Hausgarage erledigen. Ich gehe mal davon aus, dass sie zwei Fahrkilometer nach der Jahresinspektion Kulanz zeigen und mir entgegenkommen werden.

Warum nicht mal eine Batterie zu Ostern für meine Lady anstatt all die Jahre diese dick machenden Schoggihasen? Feixen

Ob das dreiwöchentliche Aufladen der Batterie sinnvoll ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls habe ich dies nun während 5 Jahren auf diese Weise praktiziert. Es kommt noch dazu, dass ich ab und zu auch Lust verspüre, im Winter wenigstens einige wenige km mit meiner C6 abspulen zu können. Nicht zuletzt deswegen habe ich mir bereits im Jahre 2008 einen Satz Winterräder zugelegt.

Und wenn mich gänzlich der Uebermut packt, dann entferne ich das Dach und fahre bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nach Arosa. So schon etliche Male geschehen und es macht mir immer wieder Spass Leuten zu begegnen, die ungläubig den Kopf schütteln und mir ab und zu auch den Vogel zeigen. Die Guten verkennen dabei, dass es Menschen gibt, die z.B. bei minus zehn Grad Schneesport betreiben. Letztendlich ist doch alles nur eine Frage der entsprechenden Bekleidung.

Batterieprobleme lassen sich nach Angaben des TCS-Spezialisten kaum vermeiden, weil diese angeblich nicht ohne weiteres erkannt werden können. Es sei denn, man wechsle die Batterie, wenngleich diese noch voll funktionstüchtig sei. Dies werde aber im Normalfall im Service nicht gemacht bzw. von den Fahrzeughaltern nicht gewünscht. So kommt was kommen muss, irgendwann bleibt man stehen.
Freundliche Grüsse
Reto
  Zitieren
#14
Hallo Reto,
die entscheidenden Tips bzgl. Deines Problems wurden ja bereits genannt.
Ich habe selbst bereits Ähnliches erfahren, wie wahrscheinlich die meisten hier im Forum. Insgesamt 2 mal war meine Batterie nach längerer Winterpause bzw. einmal nach über Nacht nicht abgekoppeltem externen Navi so platt, dass erstmal nichts ging. Nach einer gehörigen "Portion Strom" über ein Ladegerät war dann jedesmal alles wieder gut. Habe immer noch die erste Batterie in meiner 08er Competition.
Als Tiefgaragenparker kenne ich das von Dir geschilderte Zugangsproblem zu einer verfügbaren Steckdose nur zu gut. Ich habe mir kostenpflichtig eine "persönliche" Leitung zu meinem Stellplatz legen lassen, schließe seither die Vette regelmäßig ans CTEK 5.0 an und "gut ist" seither.
Liebe Grüsse aus Bielefeld
Karsten
  Zitieren
#15
Hallo Karsten

Vielen Dank für deinen Bericht. Es ist für mich beruhigend zu wissen, dass es lediglich die Batterie ist, die Probleme verursacht.

Da hast du aber eine Superlösung gefunden mit einer eigenen Leitung zu deinem Stellplatz, bravo. Und mich gleichzeitig ein bisschen neidisch werden lassen.

Aus meiner Sicht wäre es längst an der Zeit, öffentliche Parkhäuser mit Steckdosen auszustatten. Dadurch erhielten Elektromobile die für sie erforderliche Infrastruktur. Ohne die allesabdeckende Infrastruktur dürfte noch einige Zeit verstreichen, bis sich da etwas bewegen wird.

Aber solange ich meine C6 habe, kann es mir eigentlich egal sein. Jedenfalls werde ich inskünftig rechtzeitig für einen Austausch der Batterie besorgt sein und gut ist's. Einmal stehen bleiben innerhalb von fünf Jahren geht für mich in Ordnung, mehr jedoch ganz und gar nicht.
Freundliche Grüsse
Reto
  Zitieren
#16
Hallo Reto,

wenn du extra wegen der Batterie dein Auto im Winter turnusmäßig startest, kannst du auch im Herbst die Batterie ausbauen und mit nach Hause nehmen. Dort kann man sie vor dem ersten Frühlingsstart sogar nochmal aufladen. Einzige Nachteile sind, das du deine persönlichen Einstellungen neu eingeben musst und das dich dein Auto nach Wiederanschluß der Batterie erst einmal anschreit.
Das Fahren um den Block im Winter, was du derzeit praktizierst, ist auch nicht so gut. Der Motor kommt nach derart kurzen Fahrstrecken nicht auf volle Betriebstemperatur, was er mit verkürzter Lebensdauer quittiert.




Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#17
Hallo Ralf

Früher musste ich meine Leasingraten auch im Winter bezahlen, also wollte ich die C6 auch im Winter bewegen dürfen. Feixen

Eine optimale Lösung gibt es nicht. Das um den Block fahren ist zugegebenermassen auch nicht das gelbe vom Ei. Dabei lasse ich es jedoch nicht bewenden. Da ich mir von Beginn an einen separaten Satz Winterräder (Occ.-Felgen von einen CF-Mitglied in München) zugelegt hatte, möchte ich gelegentliche Fahrten im Winter nicht missen. Und wenn es mich packt, dann unternehme ich einen Kurztripp, zur Ausnahme auch auf schneebedeckter Strasse.

Dass Kurzstrecken auch einem 6,2 l V8 schaden, nehme ich in Kauf. Mehr stören mich dagegen die salzigen Strassen.
Freundliche Grüsse
Reto
  Zitieren
#18
Kann das CTEK 5.0 nur empfehlen,
meine C6 hing den ganzen Winter an den Teil.
Heute ohne Probleme gestartet.
  C6_Coup_gre_60.png
Gruß Bob_50
  Zitieren
#19
Mit Ctek 5.0 gibt es in der Tat keinerlei Probleme, und wenn die Batterie tatsächlich nach 4 oder 5 Jahren
die geringsten Anzeichen von Schwäche zeigt, dann kommt sofort eine neue rein. Das andauernde
versuchen, sie doch noch durch Laden am Leben zu erhalten nervt einfach. Nach z.B. 4 Jahren ist
eine neue Batterie ein jährlicher Kostenfaktor von ca. 25-30 Euro, das buch ich einfach unter Ver-
schleissteile ab, macht mich nicht arm,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#20
Hallo miteinander

Meine Lady lässt sich wieder starten. Diese Woche hat meine Garage eine Optima RedTop Batterie verbaut. Die Batteriespannung liegt bei rund 14,5 Volt.

Ich habe heute Abend erstmals eine kurze Tour unternommen und alles scheint wieder in Ordnung zu sein. ich bin froh, dass es nur die Batterie war und nicht etwas anderes.

Euch nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Freundliche Grüsse
Reto
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  P1682, Anlasser dreht, Motor startet nicht Oliver_C4 5 1.244 17.01.2024, 08:43
Letzter Beitrag: Oliver_C4
  C6 startet nicht corvette´69 5 1.514 09.11.2023, 13:22
Letzter Beitrag: corvette´69
  C6 startet nicht muk69 6 1.433 14.10.2023, 10:29
Letzter Beitrag: muk69
  Hilfe :( benötigt wird ein Bremssattel mit Träger hinten links !! Mcpd-125 7 1.171 15.09.2023, 20:17
Letzter Beitrag: Mcpd-125
  C6 startet nicht Fehler U0073 muk69 10 2.116 07.06.2023, 08:00
Letzter Beitrag: muk69

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de