Beiträge: 4.227
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
ich würde gern hinten die 2 Schrauben und Muttern zwischen Blattfeder und Trailing Arm durch deutsche M 14 Produkte ersetzen.
Über die Festigkeit der Ami Schrauben habe ich bis jetzt nichts gefunden.
Welche deutsche Festigkeitsklasse sollte man nehmen?
Grüße
Udo
Beiträge: 4.451
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Moin Udo,
ich habe diese 10.9 M16 genommen. https://schrauben-expert.de/Sechskantsch...0-verzinkt
Gruß
Matthias
Beiträge: 4.741
Themen: 450
Registriert seit: 07/2007
Ort: Issum / Niederrhein
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün
Kennzeichen: KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:
30.09.2025, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2025, 19:03 von stingray427.)
Ich habe M14 in 10.9 genommen.
Die Länge weiß ich im Moment nicht, weil ich mehrere Längen ausprobiert habe,
damit die C3 etwas tiefer kam.
Beiträge: 12.242
Themen: 311
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Eine ehemalige Corvette-Bude (Werkstatt will ich es nicht nennen) hatte bei mir sogar 8.8er verbaut.
Rechnerisch reicht es dicke, ich habe trotzdem auf 10.9 oder 12.9 gewechselt, preislich tut sich das kaum was.
gruss,
zuendler
Beiträge: 18.944
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Wie geht das denn bei den Muttern ? Da hat man doch keine Wahl in der Festigkeitsgüte, oder ?
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 2.598
Themen: 58
Registriert seit: 04/2011
Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos
Baureihe: C6 LS3 Z 51 Handschalter
Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S
Kennzeichen: MA-EA...
Baureihe (2): C3 LS5 Handschalter
Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle
Kennzeichen (2): MA-KR...
Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic
Kennzeichen (3) : MA-GR....
Corvette-Generationen:
Ich würde auch mindestens M14 mit Festigkeitsklasse 10.9 empfehlen.
Das ist absolut ausreichend.
Gruß King Ralf
Beiträge: 6.447
Themen: 128
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Gestern, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 10:55 von Ralf. P..
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Hallo mein Namensvetter,
fast richtig. Bei Muttern verwendet man nur die erste Zahl der entsprechenden Schrauben. Bei Schrauben wäre das z.B. 10.9, die gleichfeste Mutter hätte dann die Festigkeitsklasse 10, ohne Punkt dahinter. ... Klugscheißermodus aus. Sicher weiß trotzdem jeder, was gemeint ist.
Gruß
Ralf
Beiträge: 4.227
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Zitat:ich habe diese 10.9 M16 genommen
Die M16 Schraubenköpfe passen bei meiner nicht durch die Löcher in den Trailing Arms, zumindest nicht ohne Gewalt.
Grüße
Udo
Beiträge: 4.451
Themen: 92
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
War bei meiner 69er kein Problem. Nur die Poly Bushings musste ich etwas aufbohren.
Gruß
Matthias
Beiträge: 12.242
Themen: 311
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
An so eine M16 kann man 15 Tonnen dran hängen.
Also 30 Tonnen auf der HA wären gesichert.
Ziehen wir 10 ab, wegen dynamischer Belastung, kommst du mit der Vorderachse auf ein 40t Fahrzeug.
Evtl. solltest ihr über eine Auflastung nachdenken, mit LKW Zulassung kann man gut Steuern sparen.
gruss,
zuendler
|